Vielen Dank für euer Feedback
Wir hätten uns nicht zu träumen gewagt, wie viel konstruktives Feedback uns in den letzten Tagen erreicht hat. Einige von euch haben sich sehr tiefgehend mit der App befasst und uns großartige Verbesserungsvorschläge zugesendet. Wir sind jetzt sicher, in die richtige Richtung unterwegs zu sein und freuen uns auf die weitere Zeit mit euch. Jetzt aber ohne Umschweife zu den Neuerungen in Version 1.02 von TeacherStudio für Android!
Wie kommt man an das Update?
Das Update wird über den Playstore automatisch ausgeliefert und sollte binnen 24h alle erreichen.
Backup überarbeitet
Datensicherheit ist ein wichtiges Thema – es soll sichergestellt sein, dass der Nutzer jederzeit zu einem vorherigen Stand zukehren kann und dass die Daten von Dritten nicht einsehbar sind. Die Bedienung des Backupmechanismus soll weiterhin bequem und nicht unnötig technisch sein. Aus diesem Grund wurde die Backupfunktion von TeacherStudio Android überarbeitet.
Nach Eingabe eines Passwortes, mit welchem die Sicherungen verschlüsselt werden, kann eine Sicherungsstrategie eingerichtet werden. Entweder erfolgen Sicherungen ausschliesslich manuell oder automatisiert täglich oder wöchentlich. TeacherStudio Android hält darüber hinaus 1, 3 oder 5 Sicherungen lokal auf dem Smartphone/Tablet vor – die Sicherungen bleiben auch bei Deinstallation erhalten. Einmal eingerichtet kann so man sicher sein, jederzeit auf alte Datenstände zurückgreifen zu können!
Navigation in der Agenda
Nutzer, die schnell durch die Agenda scrollen wollen, um nach einem bestimmten Tag in der Zukunft suchen, werden sich über die Änderungen in der Agenda freuen. Ab sofort wird der aktuelle Tag blau markiert, Montage schwarz. Möchte man auf die schnelle 4 Wochen „vorspulen“, ist es ausreichend, die vorbeifliegenden Montage zu zählen ohne gezwungen zu sein, den Text zu lesen.
In Montagen wird ab sofort auch die Kalenderwoche angezeigt (Danke für den Tip)!

Anzeige der Verspätungsminuten mit einem Klick
Befindet man sich in der Kurssicht und möchte auf die Schnelle wissen, wieviele Verspätungen ein Schüler zeitlich angehäuft hat, muss man nun nicht mehr auf den Schüler klicken um die Detailseite zu öffnen. Ein Tipp auf das Verspätungssymbol zeigt unten im Bildschirm die Gesamtzeit an.
Falls es angebracht ist, auf die Verspätungen (oder vergessene Materialien, oder Hausaufgaben, oder ..) zu reagieren – vielleicht müssen die Eltern angesprochen werden – kann dies rechts mit einem Klick auf die Sprechblase notiert werden.

Sonstiges
- Stundenplanung: besseres Layout auf größeren Geräten wie Tablets
- Kleinere Fehlerbehebungen und Rechtschreibkorrekturen