Bluetooth-Datenübertragung von Windows zu Windows (Phone)

Einleitung Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Daten können per Bluetooth zwischen zwei Windows Geräten synchronisiert werden. So ist es möglich ohne Online-Anbindung Daten zwischen den eigenen Geräten sicher zu synchronisieren. Windows Phone unterstützt aus technischen Gründen keinen Datenversand per Bluetooth aus der App. Alternativ kann hier die Datenübertragung per Mail oder Cloud genutzt werden. Voraussetzungen Beide Geräte müssen bereits per Bluetooth gekoppelt sein. Beide Geräte müssen Bluetooth aktivieren Die Sicherung muss mit einem Passwort eingerichtet worden sein Datenübertragung von Windows durchführen Unter Windows gibt es bei vorhandenem Bluetooth ein Symbol im sogenannten Systray unten rechts. Wenn auf dieses geklickt wird öffnet sich ein Kontextmenü mit dem Eintrag "Datei senden". Im sich nun öffnenden Dialog wird die zu versendende Datei gewählt. Das kann entweder eine automatische Sicherung im Downloads/TeacherStudio-Ordner oder eine manuelle Sicherung sein. Im nächsten Schritt wird das Zielgerät gewählt. Auf dem Zielgerät muss nun die Datei entgegengenommen werden. Daten etngegennehmen Die Entgegennahme der Daten wird hier exemplarisch unter Windows Phone gezeigt. Unter Windows oder Android funktioniert dies ähnlich. Zuerst fragt das Zielgerät, ob Inhalte empfangen werden sollen. Sofern dies mit "Annehmen" bestätigt wurde, startet die Datenübertragung. Diese kann auf beiden Geräten verfolgt werden. Windows sendet Windows Phone empfängt Wenn die Datenübertragung abgeschlossen ist, muss auf dem Windows Phone einmal auf den Balken getippt werden. Daraufhin öffnet sich TeacherStudio und verlangt eine Bestätigung der Synchronisierung. Wird dies mit "Ja" bestätigt, beginnt die Synchronisierung.

Bluetooth-Datenübertragung von Windows zu Windows (Phone)tsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Datenabgleich unter TeacherStudio Android

Was ist der Datenabgleich? Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Die meisten Anwender von TeacherStudio nutzen die App auf mehr als einem Gerät. Zu Hause möchten Laptop und PC genutzt werden, im Unterricht sind Tablet und Smartphone zur Hand. TeacherStudio verfügt über einen einfach zu bedienenden Mechanismus, um Daten über Geräte- und Plattformgrenzen hinweg abzugleichen. Abgleich per Cloud Am komfortabelsten ist der Datenabgleich per Cloud bei Google oder Microsoft gemacht. Der Abgleich erfolgt selbstverständlich Ende-zu-Ende verschlüsselt. Eine Beschreibung der Einrichtungsschritte ist im Artikel Einrichtung des Cloud-Datenabgleichs unter Android beschrieben. Abgleich per Bluetooth Der Abgleich per Bluetooth, selbstverständlich verschlüsselt, erlaubt es, einen Datenabgleich auf kurze Distanz zu machen. Eine Beschreibung der Einrichtungsschritte ist im Artikel Einrichtung des Bluetooth-Datenabgleichs unter Android beschrieben. Abgleich per Mail, USB-Kabel oder mit anderen Apps Alternativ lässt sich der Datenabgleich, wie immer verschlüsselt, auch über andere Apps durchführen. Dies kann heissen, dass man den Datensatz mittels eines Mailprogramms verschickt, per Dateimanagement-App und mit USB-Kabel überträgt und Ähnliches. Eine beispielhafte Beschreibung für ein Mail-basiertes Szenario ist beschrieben unter Einrichtung des Mailbasierten-Datenabgleichs unter Android

Datenabgleich unter TeacherStudio AndroidtsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Datenabgleich unter TeacherStudio für Windows

Was ist der Datenabgleich? Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Die meisten Anwender von TeacherStudio nutzen die App auf mehr als einem Gerät. Zu Hause möchten Laptop und PC genutzt werden, im Unterricht sind Tablet und Smartphone zur Hand. TeacherStudio verfügt über einen einfach zu bedienenden Mechanismus, um Daten über Geräte- und Plattformgrenzen hinweg abzugleichen. Abgleich per Cloud Am komfortabelsten ist der Datenabgleich per Cloud bei Google oder Microsoft gemacht. Der Abgleich erfolgt selbstverständlich Ende-zu-Ende verschlüsselt. Eine Beschreibung der Einrichtungsschritte ist im Artikel Einrichtung des Cloud-Datenabgleichs unter Windows beschrieben. Abgleich per Bluetooth Der Abgleich per Bluetooth, selbstverständlich verschlüsselt, erlaubt es, einen Datenabgleich auf kurze Distanz zu machen. Eine Beschreibung der Einrichtungsschritte ist im Artikel Bluetooth-Datenübertragung von Windows zu Windows (Phone) beschrieben. Abgleich per Mail, USB-Kabel oder mit anderen Apps Alternativ lässt sich der Datenabgleich, wie immer verschlüsselt, auch per Mail durchführen, indem man den Datensatz als Mailanhang verschickt. Eine Beschreibung der Einrichtungsschritte ist im Artikel Einrichtung des Mailbasierten-Datenabgleichs unter Windows beschrieben.

Datenabgleich unter TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

TeacherStudio in der Schweiz verfügbar

TeacherStudio ist ab sofort auch in der Schweiz verfügbar Dazu stehen nun weitere Notensysteme zur Auswahl: 6 - 1 Ganze Noten 6 - 1 Halbe Noten 6 - 1 Viertelnoten 6 - 1 Zehntelnoten Weiterhin gibt es noch folgende neue Notensysteme: Prozent 1 - 10 Halbe Noten Alle Ferien für die Schweiz und Österreich wurden ebenfalls eingepflegt und können in den Kalender übernommen werden. Zusätzlich gibt es natürlich wie immer einige Verbesserungen und Fehlerbehebungen. TeacherStudio für Windows Windows Version 1.3.4 / Windows Phone 1.1.6 Nachträgliches Verschieben von Noten in andere Notenkategorien möglich Fehlerbereinigung: Druckvorschau funktionierte nicht, wenn die Schülerliste geöffnet war Fehlerbereinigung: Anmeldestatus wurde in der Synchronisation nach einem Neustart nicht immer korrekt angezeigt

TeacherStudio in der Schweiz verfügbartsAdmin2015-06-21T09:49:29+02:00

Schülerlisten und Aufgabenlisten in TeacherStudio für Windows

Version 1.3.3 Gewählter Tag im Kalender wird beim Hinzufügen von Terminen und Unterrichtsstunden voreingestellt Wesentliche Performanceverbesserungen für Schülerliste Kurskacheln können auf die Startseite gepinnt werden Kompaktere Darstellung der Anwesenheit im Portrait-Modus Kompaktere Darstellung der Notenvergabe im Portrait-Modus Kompaktere Darstellung des Notenstands im Portrait-Modus Text von Aufgabenlisten bricht bei Bedarf um Tooltip für Text in Aufgabenlisten Bessere Darstellung der Kontaktinformationen bei großen Schriften Version 1.3.2 Mehr Platz für Text in Checklisten Fehlerbereinigung: Im Kurs wurden u.U. nicht mehr alle Unterrichtsstunden angezeigt Fehlerbereinigung: Veränderte Kurskennungen wurden erst nach Neustart angezeigt Version 1.3.1 Performance Kalender/Agenda verbessert Verbesserte Anzeige der Notensysteme bei Kursanlage UI-Verbesserungen insbesondere für Portrait-Modus Fehlerbereinigung: Mehrtägige Termine mit Uhrzeit wurden im Kalender falsch dargestellt Fehlerbereinigung bei Anzeige von verschobenen Terminen Fehlerbereinigung bei Anzeige von Ferien Version 1.3.0 Seit Oktoker 2014 ist TeacherStudio auf Uservoice vertreten, wo Nutzer Ideen und Vorschläge rund um TeacherStudio hinterlegen und für diese abstimmen können. Ein von Anfang an stark nachgefragtes Feature waren Checklisten, mit welchen Aufgaben und Schüler direkt aus der App heraus verwaltet werden können. Diese Checklisten haben wir nun integriert. Im Handbuch findet ihr ausführliche Informationen zu ihnen. Weiteres Schülerlisten z.B. zum Sammeln von Geld für den Wandertag Aufgabenlisten zum Abhaken von Aufgaben Unterrichtsvorbereitungen werden als Aufgabenlisten zum Abhaken verwaltet Usability-Verbesserungen Pfingstferien in Mecklenburg-Vorpommern korrigiert Fehlerbehebung: Schüleranzahl wurde nach CSV-Import nicht aktualisiert Fehlerbehebung: Import nach Neuinstallation wurde nicht korrekt durchgeführt Fehlerbehebung: Ausschneiden sehr kleiner Bilder schlug fehl

Schülerlisten und Aufgabenlisten in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Halbjahreswechsel in TeacherStudio für Windows

Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Jahreswechsel in Kursen / Klassen sind für TeacherStudio ein Kinderspiel. Jeder Kurs / jede Klasse kann in beliebig viele Zeiträume z.B. Halbjahre oder Vierteljahre unterteilt werden. Was bedeutet ein solcher Wechsel für mich und meine Kurse? Es wird ein neuer Zeitraum eröffnet, der mit einem neuen Stundenplan gefüllt werden kann. Der vorherige Zeitraum bleibt erhalten, kann weiterhin bearbeitet und voll genutzt werden. Alle Schüler/innen werden in den neuen Zeitraum übernommen. Das Notenschema, d.h. der Baum der Notenkategorien, wird in den neuen Zeitraum übernommen. Alle Anwesenheits- und Verspätungzähler beginnen im neuen Zeitraum bei 0. Bleiben meine alten Noten und Aufzeichungen des alten Zeitraums erhalten? Ja! Es bleiben alle Noten erhalten und einsehbar, es können alte Stunden inspiziert werden. Nichts geht verloren. Wir haben keine Halbjahre, wir sind in einem Vierteljahres/sonstigen Rythmus! Das ist kein Problem! Betrachtet den hier beschriebenen Wechsel neutral als "Zeitraumwechsel". Ihr eröffnet einen neuen Zeitraum innerhalb des Kurses, der mit einem neuen Stundenplan gefüllt wird. Welchen Zeitraum dieser Stundenplan abdeckt ist unerheblich und gänzlich dem Nutzer überlassen. Ihr könnt so einen Kurs über mehrere Halbjahre, Semester, Vierteljahre oder eine Menge beliebiger sonstiger Zeiträume laufen lassen. Wie eröffne ich in einen neuen Zeitraum? Geht ein Kurs dem Ende entgegen und soll in einen neuen Zeitraum übergehen, ist lediglich der Kurs zu öffnen und über die App-Leiste am unteren Bildschirmrand "Kurs/Klasse fortsetzen" auszuwählen. Im Anschluss gibt es eine Mitteilung, die den Kurswechsel erläutert. Wird dieser Dialog bestätigt, wird der neue Zeitraum erstellt. Anschliessend wird der neue Zeitraum sofort geöffnet und Ihr könnt direkt einen neuen Stundenplan eingeben. Alle Schüler und das Notenschema des vergangenen Zeitraumes werden automatisch übernommen! Wie kann ich [...]

Halbjahreswechsel in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Halbjahreswechsel in TeacherStudio für Windows

Version 1.2.9 Anzeige der Navigationsleiste bei langen Kursnamen verbessert Stabilität beim Hinzufügen von Schülerbildern erhöht Verständlichere Fehlermeldungen bei Synchronisierungsproblemen Fehlerbereinigung. Probleme beim Drucken nach Internet Explorer Update Fehlerbereinigung. Glg. unnötige Fehlermeldung beim Hochladen zu OneDrive Version 1.2.8 In Unterrichtsstunden wird angezeigt, wenn diese abgesagt wurden Importieren von Schülern in Kurse/Klassen schneller und stabiler Usability-Verbesserungen: CSV-Import von Schülern Fehlerbereinigung: Im Kalender wurden ganztägige Termine nicht immer korrekt angezeigt Fehlerbereinigung: Beim vorzeitigen Beenden von Unterrichtsstunden wurde eine Stunde zuwenig entfernt Fehlerbereinigung: Ferienzeitraum wurde nach Programmstart in Optionen nicht korrekt selektiert Version 1.2.7 Performance bei Anzeige der Schülerliste in Unterrichtsstunden verbessert Performance der Checklisten verbessert Stabilität insbesondere beim Navigieren wesentlich verbessert Fehlerbereinigung: Ggf. Absturz bei Anlage von Schülern Version 1.2.6 Halbjahreswechsel Pünktlich zum neuen Halbjahr könnt ihr nun einfach und bequem Zeiträume verwalten. Je nach Bedarf könnt ihr Eure Kurse/Klassen so in beliebige kleine Stücken wie Halbjahre oder Vierteljahre aufteilen. So behaltet ihr immer Zugriff auf die Noten und Unterrichtsstunden der vergangenen Zeiträume, ohne die Übersicht in euren Kursen/Klassen zu verlieren. Wie das genau funktioniert, könnt ihr im Handbuch nachlesen. Performance/Stabilität Wir haben erhebliche Verbesserungen an der Performance und Stabilität inbesondere beim Navigieren und Scrollen von langen Listen umgesetzt. Weiteres UI-Verbesserungen Neuer Filter für Checklisten: 3 Monate Anlegen/Importieren von Schülern vereinheitlicht Fehlerbereinigung: Verzögerung der Aktvierung der App-Leiste nach dem Start bei eingerichteter Synchronisierung beseitigt Fehlerbereinigung: Unterricht verhindernde Termine konnten abgesagt werden Fehlerbereinigung: Erster Wochentag im Kalender

Halbjahreswechsel in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Der neue Kalender in TeacherStudio für Windows

Version 1.2.5 Vielen Dank für das viele Feedback zum neuen Kalender. Wir haben (nicht nur dort) einige Verbesserungen vorgenommen: Verbesserte Kalender-Darstellung u.a. von Uhrzeiten und Titeln Kalender: Ausrichtung bei aneinander liegenden Terminen verbessert Kalender: Optionen können direkt aufgerufen werden Gewichtung von Noten wird im Notenstand angezeigt Überschriebene Noten werden visuell hervorgehoben Synchronisierung stabiler (gelegentlicher 401-Fehler beseitigt) Version 1.2.4 Der Kalender in TeacherStudio ist eins der beliebtesten Features. Wir erhalten immer wieder Lob dafür, den Lehreralltag hier samt Stundenplan so abzubilden, dass echter Mehrwert bei der Nutzung entsteht. Nichtsdestotrotz gab es einiges an Verbesserungspotential. So habt ihr euch auf unserer Feedback-Seite einige Wünsche verfasst, die wir nun umgesetzt haben. Der Kalender stellt nun alle Unterrichtsstunden und Termine mit Zeitbezug dar. Gleichzeitig stattfindende Termine werden nebeneinander positioniert. Weiterhin werden die Infos und Unterrichtsplanungen zur Unterrichtsstunde bereits angerissen. So könnt ihr euch schnell einen Blick über die kommende Woche verschaffen. Neben der Wochenansicht gibt es nun auch eine neue Tagesansicht, eine Monatsübersicht und eine Zeitleiste. Ihr könnt schnell über einen Klick auf den Monat oben links zwischen den Wochen und Monaten hin- und herspringen. Ganztägige Termine werden in der Wochenansicht oberhalb aller anderen Termine angezeigt. Wir hoffen, euch gefällt dieses Update. Sagt uns bitte eure Meinung und was wir noch verbessern können. Weiteres Geschwindigkeit beim Vorbereiten der Daten für die Synchronisierung merklich gesteigert

Der neue Kalender in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Verspätungen und Abwesenheiten schnell entschuldigen in TeacherStudio für Windows

Version 1.2.2 Seit einigen Wochen haben wir eine neue Feedbackseite, die auf teacherstudio.uservoice.com erreichbar ist. Viele, viele Nutzer haben sich daraufhin Ihre Wünsche eingestellt und uns so geholfen, die Weiterentwicklung von TeacherStudio zu planen. Einen dieser Wünsche haben wir soeben umgesetzt: Zeitgleich mit TeacherStudio für Android, habt Ihr auch unter Windows eine schnelle Zugriffsmöglichkeit auf offene Verspätungen sowie unentschuldigte Abwesenheiten. Wie das genau funktioniert, könnt Ihr im Handbuch nachlesen. Weiteres Selbst wenn das Gerät nicht neugestartet und TeacherStudio nie beendet wird, scrollt die Agenda täglich einen Tag weiter Ausblick Für die kommenden Wochen planen wir eine Erweiterung der Checklisten um allgemeine Aufgaben sowie Klassenlisten ("Wer hat bereits das Geld für die Klassenfahrt abgegeben?"). Wie immer gilt: Ihr entscheidet, welche Features in die Pipeline kommen. Stimmt fleissig auf teacherstudio.uservoice.com ab und sagt uns, was Ihr sehen möchtet. Hinweis Bei einigen Nutzern tritt ein Fehler auf, so dass die App nicht mehr starten kann. Es scheint eine ungünstige Wechselwirkung mit den Windows-Updates von letzter Woche aufzutreten, da es auch Nutzer betrifft, die die App noch nicht aktualisiert haben. Wir haben eine Lösung für das Problem gefunden, das Update wurde bereits veröffentlicht. Die Daten sind weiterhin völlig in Ordnung, es ist lediglich nicht mehr möglich, die App zu starten. Wir können noch nicht eingrenzen, welche Nutzer es genau betrifft. Wir vermuten, dass aktuell nur Nutzer von Windows RT betroffen sind. Uns hilft also jede Information, das Problem weiter einzugrenzen. Also schreibt uns bitte per Mail oder Kommentar. Weiterhin müsst Ihr die App nach einer Neuinstallation nicht erneut erwerben. Ihr habt Sie auf Lebenszeit an Euren Windows-Account gebunden und könnt so oft neu installieren, wie Ihr wollt. Lösung Ihr könnt warten bis ein Update vorliegt. Da wir den Fehler aber nicht reproduzieren können, da er nicht bei jedem Nutzer auftritt, kann [...]

Verspätungen und Abwesenheiten schnell entschuldigen in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Schnelles Abhaken unentschuldigter Verspätungen und Abwesenheiten

Schnell und einfach Verspätungen und Abwesenheiten als entschuldigt vermerken Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Nicht jede Lehrkraft wird bei Verspätungen unterscheiden, ob diese entschuldigt sind oder nicht. Was jedoch alle prüfen müssen, ist der fristgemäße Eingang von Attesten und Entschuldigungen für Abwesenheiten. Zur schnellen Bearbeitung unentschuldigter Verspätungen und Abwesenheiten öffnet ihr die Checklisten durch einen Klick auf die Schaltfläche "Checklisten" in der App-Leiste geöffnet. Daraufhin öffnet sich ein Seitenmenü, in dem durch einfache Klicks Abwesenheiten und Verspätungen entschuldigt werden können. Die Sicht enthält eine Liste aller unentschuldigten Verspätungen und Abwesenheiten für eine einstellbare Menge von Kursen und Zeiträumen. Die folgenden Zeiträume können zur Filterung der Anzeige gewählt werden: * die letzten 3 Schultage * die letzte Kalenderwoche * die letzten 2 Kalenderwochen Sobald die Menge der anzuzeigenden Daten passend eingerichtet ist, können alle aufgeführten Abwesenheiten und Verspätungen mit einem einfachen Klick als entschuldigt markiert werden. Versehentlich Eingaben können dabei mit einem zweiten Klick wieder rückgängig gemacht werden.

Schnelles Abhaken unentschuldigter Verspätungen und AbwesenheitentsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00
Nach oben