Datenabgleich per Cloud unter TeacherStudio Windows

Einleitung Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Dieser Artikel beleuchtet die Einrichtung der Datensynchronisierung unter TeacherStudio für Windows. Bevor es los geht, bitte die folgenden Punkte sicherstellen: Ihr habt die Einführung in das Thema Datenabgleich gelesen Ihr verfügt über ein Google Drive oder Microsoft OneDrive Konto Konto Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Eurem Bundesland/an Eurer Schule erlaubt die Nutzung eines cloudbasierten Datenabgleichs. Einrichtung der Synchronisierung Die Synchronisierung lässt sich jederzeit in  der App-Leiste über die Schaltfläche "Cloud" ganz oben rechts erreichen. Klickt hier auf "Einrichten". Alternativ könnt Ihr diese Funktion über die Charms-Leiste unter "Einstellungen" -> "Synchronisierung" finden. Wählt hier den Cloud-Dienst, den Ihr verwenden möchtet. Dann loggt ihr Euch durch einen Klick auf "Anmelden" bei diesem an. Zu guter Letzt vergebt Ihr dass Passwort, mit dem eure Daten verschlüsselt werden sollen. Dieses benötigt Ihr wieder beim Entschlüsseln der Daten auf anderen Geräten. Durchführen der Synchronisierung Wenn Ihr bei dem Cloud-Dienst eurer Wahl angemeldet seid und ein Passwort vergeben habt, könnt Ihr nun jederzeit über die App-Leiste mit einem Klick Daten in die Cloud hoch- und wieder herunterladen.

Datenabgleich per Cloud unter TeacherStudio WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Datenabgleich zwischen beliebigen Geräten mit TeacherStudio

Was ist der Datenabgleich? Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Die meisten Anwender von TeacherStudio nutzen die App auf mehr als einem Gerät. Zu Hause möchten Laptop und PC genutzt werden, im Unterricht sind Tablet und Smartphone zur Hand. TeacherStudio verfügt über einen einfach zu bedienenden Mechanismus, um Daten über Geräte- und Plattformgrenzen hinweg abzugleichen. Der folgende Artikel gibt einen Überblick zur Einrichtung und Nutzung dieses Features. Sollten Fragen offen bleiben, bitte unter support@teacherstudio.de melden! Was wird abgeglichen? Wie wird abgeglichen? Sind die Daten sicher? Auch in der Cloud? Einrichtung unter Android und Windows 1. Was wird abgeglichen? Der Datenabgleich umfasst alle Daten, die in TeacherStudio eingetragen wurden: Schülerstammdaten, Kurse, Unterrichtstermine, Noten usw., sodass es immer möglich ist, auf einem Gerät einen Arbeitsschritt zu beenden und nach einem Datenabgleich auf einem anderen Gerät weiterzuarbeiten. Prinzipiell können beliebig viele Geräte an diesem Austausch teilnehmen. Wie flexibel ihr zukünftig mit TeacherStudio seid, veranschaulicht folgendes Beispiel: Ihr könnt morgens in der Bahn auf dem Smartphone letzte Ergänzungen zu kommenden Unterrichtsstunden eintragen. Im Unterricht verwendet ihr ein Tablet, um Anwesenheiten zu erfassen und Noten zu vergeben. Auf der Heimfahrt führt ihr Nachbereitungen auf dem Smartphone durch. Am Abend tragt ihr die Klausurergebnisse am PC/Laptop ein. 2. Wie wird abgeglichen? Prinzipiell ist der Datenabgleich der Austausch einer Datei, die alle notwendigen Daten enthält. Diese verschlüsselte Datei kann praktisch beliebig ausgetauscht werden, beispielsweise: Per Bluetooth Per USB-Kabel. Per Mail Per Skype Per persönlichem GoogleDrive- oder OneDrive-Konto Sobald die Datei auf dem Zielgerät angekommen ist, öffnet man die Datei und TeacherStudio importiert die Daten selbsttätig. 3. Sind die Daten sicher? [...]

Datenabgleich zwischen beliebigen Geräten mit TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Daten per Cloud synchronisieren mit TeacherStudio für Windows

Version 1.1.3 Performance Selbst mit in den Tage gekommenen Tablets läuft TeacherStudio nun flott. Wir haben die Performance grundlegend überarbeitet und TeacherStudio somit erheblich schneller werden lassen. Weiteres Unentschuldigte Schüler können nun benotet werden Bessere Stabilität beim Sichern/Wiederherstellen von Daten Version 1.1.2 Stabilität Die Synchronisierung erfolgt nun auch bei schwachen Internetverbindungen stabiler. Der Login insbesondere in OneDrive wurde noch einmal hinsichtlich der Bedienung überarbeitet. Tägliche Sicherungen TeacherStudio erstellt nun täglich automatische Sicherungen in eurem Downloads-Ordner im Unterordner "TeacherStudio". Wir verwenden diesen Ordner, weil TeacherStudio hier keine speziellen Rechte anfordern muss. Damit das funktioniert, müsst ihr allerdings eine Passwort für die Sicherung eingetragen haben wie hier beschrieben. Fehlerbereinigungen Verwendung von Noten mit Gewichtung 0 Inaktive App-Leiste bei fehlschlagendem Login auf OneDrive Version 1.1.1 Synchronisierung Das wohl meistgewünschte Feature seit der ersten Veröffentlichung von TeacherStudio ist eine Synchronisierung zwischen verschiedenen Geräten über Cloud-Dienste. Heute ist es endlich soweit. Ihr könnt nun OneDrive und GoogleDrive nutzen, um auf allen Geräten mit TeacherStudio denselben Datenbestand nutzen zu können. Wie das genau funktioniert könnt ihr hier nachlesen: Datenabgleich zwischen Geräten mit TeacherStudio Einrichtung des Datenabgleichs unter TeacherStudio für Windows Nachträgliche Änderung des Notenschemas eines Kurses Es kann vorkommen, dass ein Kurs angelegt wird und dabei versehentlich das falsche Notensystem gewählt wird. Es ist dann besonders ärgerlich wenn bereits viel Arbeit in die Termine, Unterrichtsplanung und Schüler geflossen ist. Nun könnt ihr in einem solchen Fall das Notenschema einfach noch einmal ändern. Kurskacheln verbessert Ihr könnt nun mehr Kurskacheln auf der Startseite sehen. Zudem werden nun zusätzliche Informationen wie die Kurskennung und die Schüleranzahl auf ihnen angezeigt. Weiteres Verbesserte Schülerkontaktinformationen Fehlerbereinigungen im Kalender

Daten per Cloud synchronisieren mit TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Android Update 1.09

Was gibt es Neues? Version 1.09 bringt einige Detailverbesserungen, die sich viele der Nutzer gewünscht haben. Wir arbeiten unterdessen weiter fleissig an der Synchronisation zwischen Geräten und machen gute Fortschritte. Wie immer gilt: lasst uns wissen, wo der Schuh drückt, was fehlt und gern auch, was funktioniert! Die folgenden Änderungen gibt es in TeacherStudio Android 1.09: Nachträgliche Änderung der Notensysteme in Kursen Anzeige der Ordnungszahl von Stunden ("Stunde 10 von 20") Anzeige des Stundenthemas und der Ordnungszahl in der Liste auffälliger Stunden Anzeige der Schüleranzahl je Kurs Das falsche Notensystem gewählt, Kurs kaputt? Nope! Einige Nutzer hatten das Problem, dass sie versehentlich das falsche Notensystem gewählt hatten und nun nicht einen zweiten Kurs anlegen wollten, nur um das korrekte Notensystem nutzen zu können. TeacherStudio Android bietet deshalb ab jetzt die Möglichkeit, auch für bestehende Kurs das Notensystem wechseln zu können. Hierzu in den betroffenen Kurs wechseln und auf die Sicht "Notenkategorien" wechseln. In dieser die Wurzelnote (End- oder Zeugnisnote) bearbeiten. Im angezeigten Dialog kann nun das Notensystem geändert werden. Achtung! Ein Wechsel des Notensystems erhält zwar den von Ihnen eingerichteten Notenbaum inkl. aller Notenkategorien, es gehen jedoch alle bisher vergebenen Noten verloren. Anders ausgedrückt: Ihr Notenbaum enthält nach wie vor die Klausur XY, es geht aber die Information verloren, welche Noten die Schüler in dieser Klausur XY erhalten haben.   In der wievielten Stunde bin ich überhaupt?! In vielen Situationen ist es wichtig, zu wissen, welche Stunde man chronologisch betrachtet. Hat der Schüler die fünfte von 30 verpasst? Steht morgen die 10. Stunde Deutsch an und wieviele Unterrichtsstunden im Fach Deutsch gibt es in diesem Semester für die Klasse 10a? Diese Detailinformationen werden jetzt auf einen Blick in der Agenda und der Stundenliste im Kurs [...]

Android Update 1.09tsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Stundenplanänderungen durchführen in Teacherstudio für Windows

Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Im Lehreralltag ändert sich hin und wieder der Stundenplan von Kursen/Klassen. TeacherStudio stellt Euch eine einfache Möglichkeit an die Seite, auf solche Änderungen schnell zu reagieren. Allgemein Navigiert in die zu ändernde Unterrichtsstunde hinein und öffnet die App-Leiste per Wischer von oben/unten oder Rechtsklick. Unten links befinden sich Funktionen zum Absagen, Verschieben und Löschen der Unterrichtsstunde. Alternativ könnt ihr mit der rechten Maustaste auf eine Unterrichtsstunde klicken oder bei einem Gerät mit Touch-Bedienung den Finger lange auf einem Element halten. Unterricht absagen Über "Absagen" könnt Ihr eine Unterrichtsstunde als abgesagt markieren. Dabei kann eine Begründung angegeben werden. Die Stunde wird nicht gelöscht und kann weiterhin eingesehen werden. Eine abgesagte Stunde kann jederzeit über "Zusagen" wieder zugesagt werden. Unterrichtsstunde/Termin löschen Unterrichtsstunden und Termine können jederzeit gelöscht werden. Wählt dazu die entsprechende Option "Alle löschen" oder "Termin löschen". Im nun erscheinenden Dialog klickt Ihr auf "Löschen". Bei Unterrichtsstunden werden dabei alle Wiederholungen gelöscht. Zur Sicherheit werden alle Unterrichtsstunden, die entfernt werden, noch einmal angezeigt. Raumänderung / Anderer Tag / Andere Zeit Ihr könnt den Raum, in dem euer Unterricht stattfindet, jederzeit ändern. Das könnt ihr über "Bearbeiten/Verschieben" nur für eine einzelne Stunde tun oder per "Alle bearbeiten" für alle Wiederholungen dieser Stunde. Gebt im Dialog einfach den neuen Raum an und bestätigt mit "Übernehmen". Ihr könnt weiterhin für jede einzelne Unterrichtsstunde die Startzeit anpassen oder diese sogar an einen anderen Tag verschieben. Anderer Wochentag Nehmen wir einmal an, Eure erste wöchentliche Deutschstunde am Montag findet zukünftig am Mittwoch statt. Ihr wollt nun mit Sicherheit nicht jede Unterrichtsstunde einzeln um zwei Tage verschieben. Zum [...]

Stundenplanänderungen durchführen in Teacherstudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Mehr Performance im Kalender für TeacherStudio für Windows

Version 1.1.0 Kalender Der Kalender wurde erheblich beschleunigt. Auch eine Vielzahl an Unterrichtsstunden und Terminen wird nun flüssig dargestellt. Weiterhin könnt Ihr nun zwischen Arbeitswoche und Woche wechseln. Weiteres * Sortierung der Noten in Notenvergabe verbessert * Mehrere Schüler können nun mit identischem Namen angelegt werden * Anzahl der Schüler werden im Kurs angezeigt * Stundentitel werden in Übersicht beim Schüler angezeigt * Wochentag wird in Übersicht beim Schüler angezeigt * Wochentage werden in Unterrichtsstunden eingeblendet * Fehlerbereinigungen (Anlage von Kursen mit Importeinstellungen, Raumänderungen bei mehreren Unterrichtsstunden)

Mehr Performance im Kalender für TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Drucken in TeacherStudio für Windows

Version 1.0.9 Drucken TeacherStudio kann nun eine Kursübersicht ausdrucken. Klickt dazu in der App-Leiste unten in Kurs/Klasse auf "Druckvorschau". Die Druckvorschau öffnet sich im installierten Browser. Dabei verlassen keine Daten euren Rechner. Der Browser bietet sich nur sehr gut an, da wir Ideen für Funktionen haben, die PDF und co. nicht leisten können. Dazu aber später mehr. Klickt nun auf "Ausdrucken" und eure Kursübersicht wird gedruckt. Sie beinhaltet alle Schüler mit deren Noten und wie häufig diese verspätet, (un)entschuldigt fehlend waren oder ihre Hausarbeiten und ihr Material vergessen haben. Habt ihr weitere Ideen? Was benötigt ihr noch in Papierform? Schreibt uns einfach. Performance Wir haben das Laden von Bildern stark beschleunigt. Nach Installation des Updates wird TeacherStudio vielleicht einen Moment länger auf dem Splash-Screen verweilen, danach ist aber alles noch flotter. Weiteres Noten- und Notenkategorien können mit einer Gewichtung von 0 versehen werden. Somit können sie aus der Berechnung ausgeschlossen werden. Verspätungen werden auf die Länge der Unterrichtsstunde beschränkt Bilder von Schülern können wieder entfernt werden Neues Notenschema: Deutschland Noten 1-6 Halbe Noten Neues Notenschema: Hamburger Stadtteilschulen E1-G6 mit und ohne Tendenz

Drucken in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Updates für Android (1.08): Neue Notensysteme, Kursfarben und ein Ausblick auf die Synchronisation

Was gibt es Neues? Version 1.06 bringt neue Kursfarben, neue Notensysteme und eine Reihe von Fehlerbehebungen. Neue Notensysteme Doe folgenden Notensysteme sind in Version 1.06 hinzugekommen: Dezimalnoten 1 bis 8: 1.0, 1.1, 1.2 bis 8.0 Halbe Noten 1 bis 6: 1.0, 1.5, 2.0 bis 6.0 Hamburger Stadtteilschulen: E1, E2, E3 bis G6 Hamburger Stadtteilschulen mit Tendenz: E1, E1-, E2+ bis G6 Neue Kursfarben Wir haben die Zahl der verfügbaren Kursfarben von 10 auf 16 erhöht. Ausblick auf kommende Themen Wir sind noch nicht ganz fertig mit der Implementierung der Synchronisation zwischen den Geräten, möchten euch aber dennoch schon mal einen Vorgeschmack geben. Aktuell funktioniert der Austausch zwischen Androidgeräten über Google Drive schon recht stabil. Sobald die letzten Fehler beseitigt sind, wird der Sync von uns freigegeben. Hier ein paar Eckdaten: Alle Synchonisationsdaten werden mit Password verschlüsselt über die Cloud ausgetauscht. Keine Dritter kann den Inhalt der Daten einsehen! Die Einrichtung der Synchronisation dauert 30 Sekunden Synchronisationen geschehen auf Knopfdruck und erfordern keine Verrenkungen

Updates für Android (1.08): Neue Notensysteme, Kursfarben und ein Ausblick auf die SynchronisationtsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

TeacherStudio ist fertig

Der Beta-Test war ein voller Erfolg Als wir vor einigen Wochen den Beta-Test für TeacherStudio gestartet haben, hätten wir nicht zu träumen gewagt, wie stark die Resonanz sein würde. Uns erreichten hunderte Mails mit positivem Feedback, durchdachten Verbesserungsvorschlägen und genialen Ideen. Das erlaubte uns, die App bereits in dieser frühen Phase Schritt für Schritt zu verbessern. Kurz nach Beginn der Beta befand sich TeacherStudio bereits auf den ersten Plätzen in der Kategorie "Umsatz" im Windows Store. Das hat sich bis heute nicht geändert. Im Android-Store haben wir die Traumbewertung von 4,8/5 Sternen. Wir danken euch dafür und werden weiterhin alles dafür tun, TeacherStudio noch besser zu machen. Wir freuen uns, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet. Sofort loslegen Was ist neu? Seit Beginn der Beta haben wir viele große und kleine Verbesserungen vorgenommen. Die wichtigsten dürften die folgenden sein: CSV-Import Viele von euch haben sich den Import von Schülerdaten aus CSV-Dateien gewünscht. Der nun integrierte CSV-Import ist schnell und einfach zu bedienen und spart so erheblich Zeit. Hunderte von Schülern können so mit wenigen Klicks eingepflegt werden. Überarbeitete Notenvergabe Die ursprünglich von uns eingesetzten Schieberegler waren gerade auf kleinen Bildschirmen nicht überzeugend in der Bedienung. Wir haben die Notenvergabe komplett überarbeitet, um sie bequemer und schneller zu machen. Die Noten können nun direkt in einem Dialog angeklickt werden. Weiterhin können schnell alle Schüler hintereinander benotet werden. Sicherung Die Sicherung/Wiederherstellung der Daten wurde überarbeitet. So werden die Daten unter Windows und Android immer stark verschlüsselt. Unter Android können automatisch Sicherungen angelegt werden. Blättern Ihr könnt durch Pfeile noch schneller zwischen Schülern und Unterrichtsstunden hin- und herschalten. Dies ist nur eine der vielen Verbesserungen in der Bedienbarkeit, die euch [...]

TeacherStudio ist fertigtsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Sichern und Wiederherstellen von Daten in TeacherStudio für Windows

Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Ihr könnt von allen Daten in TeacherStudio eine Sicherung anlegen und diese bei Bedarf wiederherstellen. Sichern Öffnet die Charms-Leiste in Windows indem ihr mit dem Finger von der rechten Seite in den Bildschirm wischt oder mit der Maus in die obere rechte Ecke fahrt. Klickt dann auf "Einstellungen". Im nun erscheinenden Menü wählt ihr "Sicherung". Jede Sicherung muss mit einem Passwort geschützt werden. Gebt dieses in das Textfeld ein. Nun klickt ihr auf "Sichern" und wählt einen Speicherort z.B. auf eurer Festplatte, oder auf OneDrive aus. Tägliche automatische Sicherung Wenn Ihr ein Passwort für die Sicherung angegeben habt wird automatisch täglich eine Sicherung der Daten durchgeführt. Diese Sicherung erfolgt in euren Download-Ordner in einem Unterordner namens "TeacherStudio". Wiederherstellen Beim Wiederherstellen werden alle Daten aus einer Sicherung in TeacherStudio übertragen und die bereits vorhandenen Daten gelöscht. Geht dazu wie bei der Sicherung vor und startet über die Charms-Leiste die "Einstellungen" und dann die "Sicherung". Hier muss wieder das Passwort eingegeben werden, mit dem die Sicherung geschützt wurde. Dann wählt ihr nach einem Klick auf "Sicherung wiederherstellen" die Sicherung auf eurer Festplatte oder OneDrive aus und die Daten werden zurückgespielt.

Sichern und Wiederherstellen von Daten in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00
Nach oben