Unterrichtsbeobachtungen und Bemerkungen einfach vergeben und schnell wiederverwenden mit TeacherStudio

TeacherStudio erleichtert Lehrern schon lange das Erfassen von Informationen während einer Unterrichtsstunde. So können mit wenigen Klicks die Anwesenheit, vergessene Hausarbeiten, vergessenes Material, textuelle Bemerkungen uvm. erfasst werden. Viele von euch möchten aber noch weitere Informationen hinterlegen und das möglichst schnell, ohne jedesmal Text schreiben zu müssen. Insgesamt 867 Stimmen auf unserer Uservoice-Seite haben deutlich gezeigt, wie wichtig euch diese Funktion ist. Deshalb ist dies nun sehr bequem mit den wiederverwendbaren Bemerkungen möglich. Die neuen, wiederverwendbaren Bemerkungen müssen nur einmal angelegt werden und lassen sich dann zukünftig mit einem Klick zuweisen. Einrichten könnt ihr die wiederverwendbaren Bemerkungen, indem ihr in der Anwesenheit auf das Bemerkungssymbol mit der Sprechblase klickt.     Nun können nach einem Klick auf der + beliebige Informationen als Text und mit einem Bild versehen eingegeben werden. Diese Zustände können zu jedem Schüler in jeder Unterrichtsstunde durch anklicken zugewiesen werden. Ein paar Ideen:     Einige dieser Bemerkungen sind möglicherweise so essentiell, dass diese nicht im Menü versteckt sein sollten. Dafür gibt es die Box "In Anwesenheit anzeigen".     So markierte Bemerkungen mit Bild stehen bei genug Platz in der Anwesenheit neben den bereits bekannten Informationen wie z.B. "Hausarbeiten vergessen" zur Verfügung, um direkt angeklickt werden zu können. So können u.a. schnell Unterrichtsbeobachtungen wie "Gute Mitarbeit" erfasst werden. In einigen Fächern lohnt es sich auch, neue Bemerkungen hier anzuzeigen. So möchten Sportlehrer z.B. oft erfassen, ob ein anwesendes Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht teilgenommen hat.     Die so angelegten Bemerkungen werden wie immer zum Schüler zusammengerechnet und in den entsprechenden Zusammenfassungen angezeigt. So behaltet ihr immer die Übersicht.  

Unterrichtsbeobachtungen und Bemerkungen einfach vergeben und schnell wiederverwenden mit TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Geburtstage in TeacherStudio

Geburtstage werden in TeacherStudio in den Kontaktinformationen zum Schüler und im Kalender ganz oben am jeweiligen Tag angezeigt. Damit jeder Lehrer rechtzeitig gratulieren kann, werden außerdem Benachrichtigungen im Benachrichtigungsbereich des Betriebssystems angezeigt. Ihr seht hier die "heutigen" Geburtstage und die Geburtstage der letzten, laufenden und nächsten Woche. Über die Benachrichtigung könnt ihr auch gleich zu den Kontaktinformationen des Schülers navigieren, um von dort z.B. eine Geburtstagsmail zu schreiben.

Geburtstage in TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Flexibel Unterrichtsplanungen anpassen mit TeacherStudio

Unterrichtsplanung Jeder Lehrer kennt das Problem: Krankheit oder andere Termine verursachen Stundenausfall. Die komplette Unterrichtsplanung verschiebt sich damit nach hinten. In TeacherStudio ist es zum Glück ganz einfach, die bestehende Unterrichtsplanung in solchen Situationen anzupassen. Absagen von Einzelstunden Beim Absagen einer Stunde sorgt ein Haken bei "Unterrichtsplanung automatisch anpassen" dafür, dass die Planung in der ausgefallenen Stunde auf den nächsten Unterrichtstermin im Kurs geschoben wird. Befindet sich dort bereits eine Planung, wird auch diese verschoben usw. Verschoben werden dabei Stundenthema, -beschreibung, die Vorbereitungscheckliste und verknüpfte OneNote-Seiten. Absagen von Tagen Analog funktioniert dies auch beim Absagen (mehrerer) Tage bei längeren Abwesenheiten. Manuelles Verschieben Es kommt in der Planung natürlich auch öfters vor, dass eine Stundenplanung verschoben werden soll, ohne dass ein Grund zum Absagen einer Stunde vorliegt. Dies lässt sich unter Windows 10 leicht im Kalender bewerkstelligen. Das Kontextmenü auf den Unterrichtsstunden wurde um Menüpunkte erweitert, die es erlauben, Planungen schnell und einfach in die Vergangenheit oder Zukunft zu verschieben. Weitere Verbesserungen Fertige Checklisteneinträge ausblenden Viele Einträge in einer Checkliste machen diese lang und unübersichtlich insbesondere wenn bereits eine Mehrzahl der Einträge abgehakt sind. Die abgeschlossenen Einträge können nun bei Bedarf ausgeblendet werden. Verbesserte Datumsauswahl In vielen Dialogen muss in TeacherStudio ein Datum eingegeben werden, so z.B. bei der Anlage einer Unterrichtsstunde. Das neue Steuerelement für die Datumseingabe zeigt nun einen mit Touch oder Maus leicht zu bedienenden Kalender, der auch Kontext wie die Wochentage anzeigt und ein schnelles Navigieren ermöglicht. Dieses neue Steuerelement steht nur unter Windows 10 zur Verfügung. Neue Notensysteme Österreich - Punkte 4 - 0 USA - Noten A - F USA - Noten A - F mit Tendenz Großbritannien - Noten A* - U Niederlande - [...]

Flexibel Unterrichtsplanungen anpassen mit TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

TeacherStudio putzt sich heraus

TeacherStudio im neuen Fluent Design TeacherStudio erstrahlt unter Windows 10 ab sofort in neuem "Fluent Design". Das bedeutet u.a. dass in einigen Programmbereichen wie dem Seitenmenü das Hintergrundbild durchschimmert. Auch an anderen Stellen werdet ihr neue Transparenz- und Lichteffekte entdecken. Dies steht wie die weiteren genannten Features erst ab dem Fall Creators Update zur Verfügung. Ihr müsst also ggf. eurer Windows aktualisieren, um alle Features nutzen zu können. Schüler Unsere Verbesserungen beschränken sich aber nicht auf Windows. Auch für Android und iOS haben wir viel im Angebot. So werden Schülerbilder jetzt auf allen Systemen runder ;) dargestellt. Wenn Ihr keine Schülerbilder einrichtet, seht ihr stattdessen die Initialen des Schülers. Das ermöglicht uns, den Sitzplan kompakter darzustellen. Jeder Schüler nimmt nun weniger Platz ein, so dass wir den Sitzplan jetzt insbesondere unter Android und iOS auch auf kleineren Geräten anbieten können. Weiterhin haben wir die zur Verfügung stehenden Spalten und Zeilen für große Klassenräume erweitert. Ihr könnt in den Sitzplanoptionen zwischen der vertikalen und horizontalen Ausrichtung der Sitze wählen können. Weiterhin könnt ihr selbst entscheiden, ob der Schülername immer angezeigt werden soll oder nicht. Wenn ihr doch lieber die Listen anstatt den Sitzplan einsetzen möchtet, habt ihr jetzt ein paar weitere Möglichkeiten. Wenn Ihr das Geschlecht für eure Schüler angebt, könnt ihr in den Optionen nun danach sortieren. Außerdem ist die Anzeige des Namens nach euren Wünschen konfigurierbar. Zusätzlich zu den kursbezogenen Bemerkungen, könnt ihr nun auch globale Notizen zum Schüler verfassen. Diese seht ihr unabhängig von dem gerade geöffneten Kurs. Kalender Der Kalender ist nun besser dazu in der Lage, gleichzeitig stattfindende Termine und Unterrichtsstunden darzustellen. Weiterhin wird die Kalenderwoche in der großen Darstellung angezeigt. Im Kalender ist es nun auch wesentlich bequemer möglich, Tage ab- und wieder zuzusagen. Gerade bei Krankheiten könnt ihr so einfach [...]

TeacherStudio putzt sich heraustsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

TeacherStudio unterstützt Office 365

Nutzt Office 365 Schulkonten mit TeacherStudio Nach der Veröffentlichung unserer Unterstützung von Microsoft OneNote bekamen wir unzählige Zuschriften mit Lob und Verbesserungsvorschlägen. Vielen Dank dafür! Der dabei am häufigsten geäußerte Wunsch war die Integration von Office 365, da viele Schulen ihren Lehrern Konten bereitstellen. Deshalb könnt ihr euch für die Unterrichtsplanung per OneNote ab sofort auch bei eurem Office 365 Schulkonto anmelden. Dazu wählt ihr bei der Anmeldung zu OneNote einfach die entsprechende Option: Darüber hinaus könnt ihr eurer Schulkonto nun auch für die Cloud-Synchronisierung verwenden: OneNote-Verbesserungen Aufgrund eures Feedbacks haben wir Verbesserungen an der OneNote-Integration vorgenommen: Bilder werden nun zwischengespeichert, um die Anzeige zu beschleunigen und den Datentransfer gering zu halten Die Beschreibung der Unterrichtsplanung wird parallel zu verknüpfter OneNote-Seite angezeigt Die OneNote-Seiten werden bei der Auswahl wie vom Nutzer konfiguriert sortiert und eingerückt dargestellt Fehlerbereinigung: Manchmal wurden nicht alle Seiten zur Auswahl angezeigt Weiteres Ferien 2018 (Brückentag) für MVP berichtigt Herbstferien 2017 NDS 2017 berichtigt Aus einem Kurs entfernte Schüler wurden noch im Sitzplan angezeigt Nachträgliches Bearbeiten des Stichtages für Aufgabenlisten schloss den Dialog (nur unter Windows)  

TeacherStudio unterstützt Office 365tsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Unterrichtsplanung in Microsoft OneNote mit TeacherStudio

Verbesserte Unterrichtsplanung: Microsoft OneNote mit TeacherStudio verbinden   Viele Nutzer von TeacherStudio verwenden für die Unterrichtsplanung Microsoft OneNote. OneNote ist kostenlos und bietet eine ganze Reihe von Features wie: Vielfältige Formatierungsmöglichkeiten Das Anhängen von Dateien und Bildern Das Einfügen von YouTube-Videos Das Einbetten von Webseiten Zeichnen Stiftbedienung (entsprechende Hardware vorausgesetzt) Optische Zeichenerkennung (OCR) Anwendungsbeispiele für Lehrer findet ihr z.B. auf dem Blog von Julian Wagner. All diese Funktionen können nun für die Unterrichtsplanung in TeacherStudio nutzbar gemacht werden. Öffnet dazu zuerst eine Unterrichtsstunde und meldet euch mit eurem Microsoft-Konto in der Unterrichtsplanung an. Jetzt könnt ihr über die OneNote-App-Leiste unten eine beliebige OneNote-Seite mit der gewählten Unterrichtsstunde verknüpfen.     Im Dialog wählt Ihr das Notizbuch, den Abschnitt und die Seite, die verknüpft werden soll.       Die verknüpfte OneNote-Seite wird geladen und angezeigt. Nun könnt ihr eure Planungen also mit allen Features, die OneNote bietet, eintragen. Ihr könnt Tafelbilder und Dateien anhängen und sogar YouTube-Videos bei Bedarf direkt in TeacherStudio abspielen.     Wenn ihr auf den Stift klickt, wird die entsprechende Seite in OneNote (Installation der App vorausgesetzt) auf eurem Gerät geöffnet und kann dort mit allen Features, die OneNote bietet, bearbeitet werden. Unter iOS ist dies aus technischen Gründen aktuell noch nicht verfügbar. In TeacherStudio könnt ihr die angezeigte Seite jederzeit durch Klick auf den Pfeil aktualisieren. Warum Microsoft OneNote? Eine ganze Reihe von Gründen hat uns dazu bewogen, die OneNote-Unterstützung zu integrieren: Es wurde sehr häufig gewünscht. ;) OneNote ist kostenlos auf allen Plattformen erhältlich. Alle Funktionen nachzuprogrammieren hätte TeacherStudio unnötig aufgebläht. Die TeacherStudio-Datenbank bleibt so schnell und klein. Die Online-Synchronisierung der Daten erfolgt unabhängig von TeacherStudio über OneDrive. Die Unterrichtsplanung kann einfach wiederverwendet werden. Verknüpft dazu verschiedene Unterrichtsstunden mit denselben Planungen. Selbst wenn ihr TeacherStudio [...]

Unterrichtsplanung in Microsoft OneNote mit TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Archivieren von Kursen in TeacherStudio

Hier ist das neue TeacherStudio-Update für Windows 10 und Android: Archivieren von Kursen Wenn ihr alte Kurse nicht löschen aber trotzdem die Übersicht bewahren wollt, könnt ihr dies ab sofort erreichen, indem ihr alte Kurse archiviert. Dazu klickt ihr entweder mit der rechten Maustaste auf einen Kurs oder haltet einen Kurs mit dem Finger lange gedrückt. Im nun erscheinenden Menü könnt ihr den gewählten Kurs archivieren. Der Kurs wird dann auf der Startseite ausgeblendet, die Daten sind aber immer noch über z.B. den Kalender oder durch Navigation von einem Schüler, den ihr noch länger unterrichtet, erreichbar. Die archivierten Kurse könnt ihr über das Menü in der App-Leiste anzeigen lassen und auch wieder aus dem Archiv holen, damit sie immer dargestellt werden. Windows Unter Windows haben wir zudem einige grafische Fehler bei der Auswahl der Notensysteme behoben und weitere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Android Google hat vor kurzer Zeit die Authentifizierungsmethode für seine Dienste verändert. Damit wir unter Android weiterhin die Nutzung von Google Drive unterstützen können, mussten wir einige Anpassungen vornehmen. Ab sofort ist ein Login zu Google Drive  wieder möglich. Weiterhin konnten wir die Dateigröße der Android-App um ca. 10MB senken, so dass Updates nun schneller heruntergeladen werden und die App weniger Platz auf euren Geräten in Anspruch nimmt

Archivieren von Kursen in TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Fehlzeiten in Doppelstunden mit TeacherStudio einfach berechnen

Im neuesten Update für TeacherStudio (Windows 8.1, Windows 10, Android ab 4.3) sind viele Verbesserungen enthalten. Dies ist das erste Update, in dem wir für Windows und Android gleichzeitig Features veröffentlichen. Doppelstunden TeacherStudio erleichtert das Berechnen von Doppelstunden. Unterrichtsstunden können als "Doppelstunden" markiert werden. Das kann bei der Anlage der Unterrichtsstunde oder auch nachträglich erfolgen. Fehlzeiten in diesen Stunden werden doppelt gezählt und in allen Ansichten zusammengezählt dargestellt. Notenvergabe verbessert Bei der Notenvergabe könnt Ihr nun wählen, ob abwesende Schüler ebenfalls benotet werden oder nicht. Im Nachhinein wird euch zusätzlich angezeigt, ob der gerade zu benotende Schüler abwesend ist. So behaltet ihr auch bei späteren Änderungen den Überblick. Neue Notenschemas Wir liefern heute ein paar sehr nachgefragte Notenschemas für Deutschland aus: Deutschland 0-20 Ganze Noten Deutschland 0-15 Halbe Noten Deutschland 1-5 mit Tendenz Deutschland 1-7 mit Tendenz Deutschland 1-8 mit Tendenz Deutschland 1-8 Ganze Noten Weiteres Performanceverbesserungen beim Anpassen der Anwesenheit und Benotung Verbesserungen an der Benutzeroberfläche Behebt möglichen Absturz beim Löschen von Kursen Windows (Phone) 8.1 Einige  Features, die bereits in Windows 10 und der neuen Android-App integriert wurden, liefern wir nun für Windows (Phone) 8.1 nach. Zusätzliche Prüfung bei Eingabe von Sicherungs-/Synchronisierungs-Passwort Neue OneDrive-Schnittstelle für die Synchronisierung im Einsatz Sicherungen wurden u.U. nicht komplett erzeugt, wenn die App während der Sicherung beendet wurde Dialog "Note bearbeiten" zeigte falsche Überschrift Stabilitätsverbesserungen insbesondere bei der Navigation Pfingstferien in Berlin berichtigt Support-Ende: Android < 4.3 Die neuen Features stehen unter Android ab Android-Version 4.3. zur Verfügung. Aktualisiert bitte euer Android, um diese Features nutzen zu können. Die Synchronisierung der Daten mit neueren Versionen der App wird auf diesen Android-Geräten nicht mehr unterstützt, da die neuen Features Anpassungen an den Datenbanken erfordern. Ihr könnt aber, sofern ihr nur die alten Versionen [...]

Fehlzeiten in Doppelstunden mit TeacherStudio einfach berechnentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Neues Design für Agenda und Unterrichtsstunden

Version 2017.3.0 Unser neues TeacherStudio für Windows Update kann ab sofort im Store heruntergeladen werden. Hier die Neuerungen: Neues Design Das neue Design für die Unterrichtsstunden in der Agenda und im Kurs verbessert die Übersicht und erlaubt es, auf einen Blick zu erkennen, ob in einer Unterrichtsstunde eine Note vergeben wurde oder nicht. Weiterhin könnt ihr jetzt mit einem Klick auf das Notensymbol an der Unterrichtsstunde direkt in die Notenvergabe navigieren. Dieses neue Design ist im Beta-Test der neuen Android App ebenfalls verfügbar. Zuverlässigere OneDrive-Schnittstelle Letzte Woche gab es einen zweitägigen Ausfall der von Microsoft bereitgestellten Schnittstelle, die wir als Entwickler nutzen, um den OneDrive-Dienst anzubieten. Wir setzten bisher noch auf eine stabile, ältere Version dieser Schnittstelle, um ggf. Probleme mit Neuerungen eher zu vermeiden. Da aber nahe liegt, dass Microsoft die neue Schnittstelle (die übrigens auch für Office 365 genutzt wird) sehr gut pflegen wird und solche Ausfälle hier wohl eher nicht mehr passieren werden, haben wir in diesem Update darauf umgestellt. Das bedeutet leider, dass Ihr Euch erneut bei OneDrive in der App anmelden müsst. Danach habt ihr aber die Sicherheit, dass wir die neueste, zuverlässigste Schnittstelle von Microsoft für die Synchronisierung nutzen. Microsoft hatte heute (7.3.17) einen weltweiten Ausfall seiner Account-Dienste . Das fällt ungünstigerweise mit unserem Update zusammen und kann zu Problemen bei der Synchronisierung mit OneDrive führen. Vermutlich wird das Problem bald behoben sein. In jedem Fall bietet sich ein erneutes Ab- und Anmelden an. Alle Anpassungen Verbesserungen Zusätzliche Prüfung bei Eingabe von Sicherungs/Synchronisierungs-Passwort Neues Layout für Agenda und Unterrichtsstunden In der Liste der Unterrichtsstunden wird jetzt eine Noten-Schaltfläche angezeigt, wenn in der jeweiligen Stunde Noten vergeben wurden Ein Klick auf diese Schaltfläche navigiert zur Notenvergabe Neue OneDrive-Schnittstelle für die Synchronisierung im Einsatz Fehlerbehebungen [...]

Neues Design für Agenda und UnterrichtsstundentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Eine kleine Video-Einführung in TeacherStudio

Falls die Kollegen dich wieder einmal fragen, was es denn nun mit TeacherStudio auf sich hat, hilft vielleicht dieses kleine Video weiter: Wir verschaffen hier einen kleinen Überblick über einige Möglichkeiten und Funktionen von TeacherStudio. Wer nun Lust auf die App bekommen hat, kann direkt loslegen:

Eine kleine Video-Einführung in TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00
Nach oben