Die Lehrer App für Android macht einen gewaltigen Sprung

Das neue TeacherStudio für Android steht ab sofort im Google Play Store zur Verfügung. Das Update wird bei bestehenden Installationen einfach wie gewohnt automatisch über den Store installiert. Wer TeacherStudio noch nicht hat, klickt einfach auf die Schaltfläche und lädt sich TeacherStudio für sein Betriebssystem herunter.

GooglePlay

Was ist neu?

TeacherStudio wurde für Android komplett neu entwickelt. Die Performance wurde verbessert, die Bedienung grundlegend überarbeitet und viele neue Funktionen hinzugefügt, die bereits aus TeacherStudio für Windows bekannt sind.

TeacherStudio bietet nun unter Windows und Android soweit möglich dieselben Funktionen und Bedienmetaphern, damit auch beim Wechsel von Gerät oder Betriebssystem nicht neu gelernt und umgedacht werden muss.

Das ist die perfekte Basis für weitere Entwicklungen, um TeacherStudio immer weiter zu verbessern.

Update geschenkt

Wenn Ihr TeacherStudio bereits unter Android erworben habt, entstehen übrigens keine zusätzlichen Kosten. Ihr könnt alle neuen Funktionen nutzen, ohne noch einmal bezahlen zu müssen.

Einführungsangebot 20%

Zur Feier des Tages könnt ihr 20% vom Kaufpreis sparen, wenn ihr die App bis zum 31.03.16 erwerbt.

Sitzplan

Bisher mussten Android-Nutzer etwas neidisch auf ihre Kollegen mit Windows-Geräten schauen, da es bisher nur dort einen Sitzplan gab. Das ist nun vorbei.

In jedem Kurs / jeder Klasse kann nun bei Bedarf ein Sitzplan angelegt und zwischen diesem und der altbekannten Liste bei Erfassung der Anwesenheit und Notenvergabe umgeschaltet werden.

Im Sitzplan werden die Schüler erst in der Liste der Schüler des Kurses ausgewählt und Ihnen dann durch einfache Berührung ein Sitz zugewiesen. Das Erfassen von Anwesenheiten und Benoten erfolgt dann direkt in diesem Sitzplan.

Dazu genügen wenige Klicks direkt auf den jeweiligen Schüler. Ihr könnt bei Bedarf weiterhin zwischen der bekannten Liste  und dem neuen Sitzplan hin- und herwechseln.

Der Einsatz des Sitzplans ist möglich, sobald der Bildschirm in der Breite genug Platz aufweist.

Aktuelles Design

TeacherStudio für Android wurde gehörig aufgefrischt. Der bewährte Look von TeacherStudio für Windows trifft hier auf die Designrichtlinien von Google. So ist die App nun übersichtlicher und ästhetischer und gerade beim Einsatz mehrerer Geräte und Betriebssysteme muss nicht mehr unnötig umgedacht werden.

Verbesserte Navigation

TeacherStudio kann eine ganze Menge. Um die damit einhergehende Komplexität etwas zu verringern, haben wir die Navigation in der App vereinfacht. So findet Ihr noch schneller, was ihr sucht.

Der angezeigte Kurs kann jetzt z.B. einfach im Seitenmenü gewechselt werden. Blättern ist nach wie vor über die Schaltflächen oben rechts möglich.

Von hier könnt ihr auch jederzeit die Einstellungen erreichen, uns Feedback senden oder Sicherung und Synchronisierung starten ohne extra in einen anderen Programmbereich wechseln zu müssen

TeacherStudio wird noch schneller

Für die neue Android App haben wir die Performance noch einmal grundlegend überarbeitet. Gerade bei großen Datenbanken wurde die App manchmal zu langsam. Das gehört nun der Vergangenheit an.

Mehr Übersicht im Kalender

Der neue, integrierte Kalender erleichtert die Verwaltung eurer Termine und Unterrichtsstunden. Je nach Ausrichtung und Größe des Geräts passt er sich automatisch an Tablet oder Smartphone an, so dass ihr immer die bestmögliche Übersicht erhaltet.

TeacherStudio-Android-Phone-Kalender
TeacherStudio-Android-Phone-Kalender-2

Unterrichtsstunden lassen sich nun auch wesentlich bequemer anpassen. So könnt Ihr nun sehr einfach Wochentag und Uhrzeit einer Unterrichtsstunde verschieben, wenn Euer Stundenplan sich ändert.

Runden von Noten

An vielen Schulen ist festgelegt, wie die Noten miteinander verrechnet werden müssen. Dies kann in TeacherStudio nun über die Auswahlbox im Notenstand angepasst werden.

 

Excel-Export

Viele Nutzer hegten den Wunsch, die Daten aus TeacherStudio am Ende des Jahres weiter zu verwenden oder auszudrucken, da an Schulen oft noch eine Abgabe als „Kursheft“ in Papierform nötig ist. Das ist nun mit dem neuen Export für Excel möglich.

TeacherStudio exportiert nach Wunsch folgende Daten nach Excel:

  • Anwesenheiten
  • Unterrichtsplanung
  • Kontaktinformationen der Schüler
  • Noten und Bemerkungen zu jedem Schüler
  • Notenübersicht

Die Informationen werden in einer oder mehreren Exceldateien als Registerkarten abgelegt und sind somit bequem weiter zu verarbeiten oder auszudrucken.

 

Aktuelle Stunde öffnen

Wenn Ihr die Funktion in den Optionen aktiviert, springt TeacherStudio beim Start direkt in die aktuell laufende Unterrichtsstunde. Das macht den Einstieg im Unterricht flotter.

Passwort beim Programmstart

Ihr könnt jetzt in den Optionen ein Passwort vergeben, welches beim Programmstart eingegeben werden muss, um die App verwenden zu können. So ist sie sicher vor unbefugten Blicken.

Und noch so vieles mehr…

Es hat sich so viel getan, dass wir unmöglich alles aufzählen können. Hier eine kleine Auswahl an weiteren Verbesserungen:

  • Beim Import von Schülern können diese nach ihrem Namen gesucht werden
  • Schüler-Import von ganzen Kursen
  • Mails können an alle Schüler im Kurs versendet werden
  • Schüler können schneller eingetragen werden, ohne nach jedem Schüler den Anlagedialog neu öffnen zu müssen
  • Die Kursfarbe kann schon bei der Anlage gewählt werden
  • Suche nach Namen im Schülerverzeichnis
  • Checklisten sind jetzt auf allen Geräten verwendbar
  • Noten können im Benotungsdialog fortgesetzt werden
  • Es kann eine Legenden für Symbole der Anwesenheit angezeigt werden
  • Das Blättern durch Unterrichtsstunden wurde erheblich beschleunigt
  • Geplante Unterrichtsvorbereitungen werden auch in der Unterrichtsstunde angezeigt
  • Alle Änderungen von Unterrichtsstunden sind auch über das Menü in der Unterrichtsstunde möglich
  • In der Schülerliste im Kurs werden nur noch relevante Informationen zum Schüler angezeigt
  • Kontaktinformationen zum Schüler sind besser im Schüler positioniert
  • Die Anzeige anderer Kurse zum geöffneten Schüler ist nun einfach und schnell über ein Symbol in der Kopfleiste möglich
  • Die Notenkategorien wurden vereinfacht
  • Die Notenkategorien werden in Auswahlboxen hierarchisch geordnet angezeigt
  • Anzeige berechneter und gerundeter Note in Notenstand
  • Notenschlüssel wird direkt in Notenvergabe angezeigt
  • Weniger Scrollen beim Vergeben mehrerer Noten pro Unterrichtsstunde
  • Die Sprache kann in den Optionen unabhängig von Sprache des Betriebssystems gewechselt werden
  • Kurszeiträume können separat gelöscht werden
  • Ferien wurden aktualisiert

Los geht’s

Wie ihr seht, hat TeacherStudio für Android einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.

Also legt am Besten sofort los und holt euch das Update:

GooglePlay

 

Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem neuen TeacherStudio für Android!