Drucken in TeacherStudio für Windows

Version 1.0.9 Drucken TeacherStudio kann nun eine Kursübersicht ausdrucken. Klickt dazu in der App-Leiste unten in Kurs/Klasse auf "Druckvorschau". Die Druckvorschau öffnet sich im installierten Browser. Dabei verlassen keine Daten euren Rechner. Der Browser bietet sich nur sehr gut an, da wir Ideen für Funktionen haben, die PDF und co. nicht leisten können. Dazu aber später mehr. Klickt nun auf "Ausdrucken" und eure Kursübersicht wird gedruckt. Sie beinhaltet alle Schüler mit deren Noten und wie häufig diese verspätet, (un)entschuldigt fehlend waren oder ihre Hausarbeiten und ihr Material vergessen haben. Habt ihr weitere Ideen? Was benötigt ihr noch in Papierform? Schreibt uns einfach. Performance Wir haben das Laden von Bildern stark beschleunigt. Nach Installation des Updates wird TeacherStudio vielleicht einen Moment länger auf dem Splash-Screen verweilen, danach ist aber alles noch flotter. Weiteres Noten- und Notenkategorien können mit einer Gewichtung von 0 versehen werden. Somit können sie aus der Berechnung ausgeschlossen werden. Verspätungen werden auf die Länge der Unterrichtsstunde beschränkt Bilder von Schülern können wieder entfernt werden Neues Notenschema: Deutschland Noten 1-6 Halbe Noten Neues Notenschema: Hamburger Stadtteilschulen E1-G6 mit und ohne Tendenz

Drucken in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Updates für Android (1.08): Neue Notensysteme, Kursfarben und ein Ausblick auf die Synchronisation

Was gibt es Neues? Version 1.06 bringt neue Kursfarben, neue Notensysteme und eine Reihe von Fehlerbehebungen. Neue Notensysteme Doe folgenden Notensysteme sind in Version 1.06 hinzugekommen: Dezimalnoten 1 bis 8: 1.0, 1.1, 1.2 bis 8.0 Halbe Noten 1 bis 6: 1.0, 1.5, 2.0 bis 6.0 Hamburger Stadtteilschulen: E1, E2, E3 bis G6 Hamburger Stadtteilschulen mit Tendenz: E1, E1-, E2+ bis G6 Neue Kursfarben Wir haben die Zahl der verfügbaren Kursfarben von 10 auf 16 erhöht. Ausblick auf kommende Themen Wir sind noch nicht ganz fertig mit der Implementierung der Synchronisation zwischen den Geräten, möchten euch aber dennoch schon mal einen Vorgeschmack geben. Aktuell funktioniert der Austausch zwischen Androidgeräten über Google Drive schon recht stabil. Sobald die letzten Fehler beseitigt sind, wird der Sync von uns freigegeben. Hier ein paar Eckdaten: Alle Synchonisationsdaten werden mit Password verschlüsselt über die Cloud ausgetauscht. Keine Dritter kann den Inhalt der Daten einsehen! Die Einrichtung der Synchronisation dauert 30 Sekunden Synchronisationen geschehen auf Knopfdruck und erfordern keine Verrenkungen

Updates für Android (1.08): Neue Notensysteme, Kursfarben und ein Ausblick auf die SynchronisationtsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

TeacherStudio ist fertig

Der Beta-Test war ein voller Erfolg Als wir vor einigen Wochen den Beta-Test für TeacherStudio gestartet haben, hätten wir nicht zu träumen gewagt, wie stark die Resonanz sein würde. Uns erreichten hunderte Mails mit positivem Feedback, durchdachten Verbesserungsvorschlägen und genialen Ideen. Das erlaubte uns, die App bereits in dieser frühen Phase Schritt für Schritt zu verbessern. Kurz nach Beginn der Beta befand sich TeacherStudio bereits auf den ersten Plätzen in der Kategorie "Umsatz" im Windows Store. Das hat sich bis heute nicht geändert. Im Android-Store haben wir die Traumbewertung von 4,8/5 Sternen. Wir danken euch dafür und werden weiterhin alles dafür tun, TeacherStudio noch besser zu machen. Wir freuen uns, dass ihr uns auf diesem Weg begleitet. Sofort loslegen Was ist neu? Seit Beginn der Beta haben wir viele große und kleine Verbesserungen vorgenommen. Die wichtigsten dürften die folgenden sein: CSV-Import Viele von euch haben sich den Import von Schülerdaten aus CSV-Dateien gewünscht. Der nun integrierte CSV-Import ist schnell und einfach zu bedienen und spart so erheblich Zeit. Hunderte von Schülern können so mit wenigen Klicks eingepflegt werden. Überarbeitete Notenvergabe Die ursprünglich von uns eingesetzten Schieberegler waren gerade auf kleinen Bildschirmen nicht überzeugend in der Bedienung. Wir haben die Notenvergabe komplett überarbeitet, um sie bequemer und schneller zu machen. Die Noten können nun direkt in einem Dialog angeklickt werden. Weiterhin können schnell alle Schüler hintereinander benotet werden. Sicherung Die Sicherung/Wiederherstellung der Daten wurde überarbeitet. So werden die Daten unter Windows und Android immer stark verschlüsselt. Unter Android können automatisch Sicherungen angelegt werden. Blättern Ihr könnt durch Pfeile noch schneller zwischen Schülern und Unterrichtsstunden hin- und herschalten. Dies ist nur eine der vielen Verbesserungen in der Bedienbarkeit, die euch [...]

TeacherStudio ist fertigtsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Sichern und Wiederherstellen von Daten in TeacherStudio für Windows

Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Ihr könnt von allen Daten in TeacherStudio eine Sicherung anlegen und diese bei Bedarf wiederherstellen. Sichern Öffnet die Charms-Leiste in Windows indem ihr mit dem Finger von der rechten Seite in den Bildschirm wischt oder mit der Maus in die obere rechte Ecke fahrt. Klickt dann auf "Einstellungen". Im nun erscheinenden Menü wählt ihr "Sicherung". Jede Sicherung muss mit einem Passwort geschützt werden. Gebt dieses in das Textfeld ein. Nun klickt ihr auf "Sichern" und wählt einen Speicherort z.B. auf eurer Festplatte, oder auf OneDrive aus. Tägliche automatische Sicherung Wenn Ihr ein Passwort für die Sicherung angegeben habt wird automatisch täglich eine Sicherung der Daten durchgeführt. Diese Sicherung erfolgt in euren Download-Ordner in einem Unterordner namens "TeacherStudio". Wiederherstellen Beim Wiederherstellen werden alle Daten aus einer Sicherung in TeacherStudio übertragen und die bereits vorhandenen Daten gelöscht. Geht dazu wie bei der Sicherung vor und startet über die Charms-Leiste die "Einstellungen" und dann die "Sicherung". Hier muss wieder das Passwort eingegeben werden, mit dem die Sicherung geschützt wurde. Dann wählt ihr nach einem Klick auf "Sicherung wiederherstellen" die Sicherung auf eurer Festplatte oder OneDrive aus und die Daten werden zurückgespielt.

Sichern und Wiederherstellen von Daten in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Schnell zwischen Schülern und Unterrichtsstunden blättern in TeacherStudio für Windows

Verbesserte Bedienung Version 1.0.8 In diesem Update haben wir einige kleine aber feine Verbesserungen vorgenommen. So gibt es nun mehr Farben für eure Klassen/Kurse und der Wochentag wird bei der Auswahl eines Datums angezeigt. Weitere Neuerungen Performance verbessert: Anzeige von Unterrichtsstunden im Kurs Performance verbessert: Blättern zwischen Unterrichtsstunden Version 1.0.7 Blättern Viele von euch haben sich gewünscht, schneller zwischen Schülern hin- und herschalten zu können, um diesen z.B. ihre Noten nacheinander mitteilen zu können. Dem tragen wir im neuen Update Rechnung. Mit den Pfeilschaltflächen oben rechts könnt ihr nun einfach zum vorherigen/nächsten Schüler wechseln. Wir dachten uns, dass sich dies auch sehr gut bei den Unterrichtsstunden macht. So könnt ihr nun schnell durch euren Stundenplan blättern. Weitere Neuerungen Neues Notensystem: Deutschland 1-8 Dezimal Fehlerbehebungen Bei wenigen Nutzern erschienen die Menüs nicht korrekt  

Schnell zwischen Schülern und Unterrichtsstunden blättern in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

TeacherStudio für Windows mit CSV-Import

Version 1.0.6 CSV-Import Ihr könnt nun schnell Hunderte von Schülern in die App einpflegen. Dabei hilft euch der neue (und sehr stark nachgefragte) CSV-Import. Schülerübersicht Ihr könnt nun alle Schüler anzeigen lassen und diese schnell nach Vor- und Nachnamen durchsuchen. Weitere Verbesserungen  1+ für alle Notenschemas mit Tendenzen eingeführt Die Kurse werden in der App-Leiste oben nun in einer eigenen Reihe angezeigt Bein Anlegen von Schülern, Noten oder Unterrichtsstunden wird automatisch der jeweilige Bereich geöffnet Usability-Verbesserungen insbesondere im Portrait-Modus Weitere Fehlerbereinigungen Bei wenigen Nutzern erschienen die Menüs nicht korrekt Beim Ausschneiden von Bildern wurde die EXIF-Ausrichtung ignoriert

TeacherStudio für Windows mit CSV-ImporttsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Schüler per CSV importieren in TeacherStudio für Windows

Schülerstammdaten importieren per CSV in TeacherStudio für Windows Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Ihr startet in ein neues Semester und habt hunderte von Schülern zu pflegen? Ihr schreckt davor zurück, all diese Schüler von Hand in die App zu tippen? Dann kann Ihnen der CSV-Import eine Menge Arbeit abnehmen! Was ist CSV? Kann ich auch aus Excel heraus importieren? Excel kann CSV-Dateien erstellen. Diese kann TeacherStudio importieren. CSV ist ein reines Textformat, welches Datensätze zeilenbasiert aufführt. Es kann beispielsweise so aussehen: Vorname,Nachname,Schul-Id,Adresse,Geburtsdatum,Email,Telefon Jutta,Schmidt,ABC-123,Mauerweg 12 13456 Berlin,12.04.1990,jutta@outlook.com,485853835 Bernd,Müller,ABC-124,Schönwalder Straße 4 12634 Berlin,11.03.1991,bernd@googlemail.com,234664335 Eine CSV-Datei beginnt immer mit einem Überschriftsfeld, welches die Attribute und ihre Reihenfolge anzeigt. Im gegebenen Fall sagt die Überschriftszeile aus, dass ein Vorname angegeben ist, gefolgt von einem Nachnamen und einer Schul-ID (quasi eine schulintere Personenkennziffer). Im Beispiel gibt es drei Personen, die alle drei in der Überschrift aufgeführten Attribute haben, die vierte Zeile ist wiederum eine Person, die noch keine Personenkennziffer hat. Excel kann direkt also nicht eingelesen werden - muss ich mir eine CSV Datei selbst zusammentippen? Nein, CSV ist ein verbreitetes Format und alle gängigen Officepakete, seien es Microsoft Office, Libreoffice oder Openoffice, bieten Exportfunktionen, die die Erstellung von CSV Dateien auf Basis existierender Dateien anbieten. Wir würden an dieser Stelle gern eine Einführung zu dem Thema CSV-Export bringen, jedoch ist eine solche Einführung sehr stark abhängig von der Struktur der Datei(en). Noch dazu haben andere dies bereits erschöpfend und ausführlich beschrieben, darum beschränken wir uns hier auf einige hilfreiche Links: * http://www.extendoffice.com/documents/excel/613-excel-export-to-csv-file.html * http://www.computerwissen.de/office/excel/artikel/excel-dateien-als-csv-dateien-speichern.html * http://de.wikipedia.org/wiki/Comma-separated_values Ich weiss jetzt, wie ich meine CSV Datei erstellen kann! Was muss ich beachten? 1. Verwendet [...]

Schüler per CSV importieren in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Updates für Android (1.05): Detailverbesserungen, Vorbereitungen u.v.m.

Was gibt es Neues? Version 1.05 widmet sich diesmal Detailverbesserungen von bestehenden Features. Wir haben viele Rückmeldungen bekommen, wie die Bedienung erleichtert und beschleunigt werden kann und wir möchten einige der Themen in dieser Woche direkt umsetzen. Neben diesen Themen arbeiten wir fleissig an Reporting und Cloud Synchronisation, die wir euch bald vorstellen möchten. Kursen direkt aus der Schüler-Stammdatensicht beitreten Bisher war die Stammdatensicht der Schüler in Ihren Möglichkeiten noch recht eingeschränkt. Es lassen sich zwar die Stammdaten und das Foto pflegen, ein Betritt zu bestehenden Kursen war jedoch nicht möglich. Dies haben wir jetzt nachgeholt. Blättern zwischen Kursteilnehmern und Stunden Viele von Euch haben sicherlich das Seitenmenü entdeckt, welches sich öffnet, wenn man oben links die TeacherStudio Eule anklickt. Befindet man sich in einer Stunden- oder Schülersicht, wird in diesem Menü eine Liste aller Stunden des Kurses bzw. aller Kursteilnehmer angezeigt. Problematisch an diesem Seitenmenü ist, dass ein Blättern zwischen Stunden oder Schülern immer das Öffnen des Menüs und eine anschliessende Wahl des nächsten Anzeigeobjekts erfordert. Das sind jedes mal 2 Klicks, die auf Dauer zu anstrengend werden! Ab jetzt gibt es in der Stunden- und Kursmitgliedssicht oben rechts Knöpfe zum Blättern nach links und rechts. In Kontext einer Stunde blättert man hier chronologisch, im Kontext eines Schülers sortiert nach Vor- oder Nachnamen, abhängig von der Sortiereinstellung. Stundenabsage leichter erreichbar Die Absagefunktion für Stunden versteckt sich jetzt nicht mehr in der Funktion "Stunden verschieben"; vielmehr lassen sich Absagen jetzt direkt über einen Knopf ausführen.

Updates für Android (1.05): Detailverbesserungen, Vorbereitungen u.v.m.tsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Der Stundenplan in TeacherStudio für Windows 8 und Tablets

Stundenplan Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. TeacherStudio versteht sich unter anderem als Lehrerkalender. Deshalb kann es den gesamten Terminkalender eines Lehrers ersetzen. Wichtig war uns an dieser Stelle aber vor allem , dass TeacherStudio das nicht erzwingt. Lehrer, die Noten vergeben wollen aber vielleicht nicht ihren ganzen Stundenplan eintragen möchten, können genauso effektiv damit arbeiten. Siehe dazu auch "Adhoc-Anlage von Unterrichtsstunden". Stundenplan anlegen In jedem Kurs befindet sich in der App-Leiste unten eine Schaltfläche namens "Hinzufügen". Dort könnt ihr Unterrichtsstunden zu dem Kurs eintragen. Tragen wir beispielsweise einmal die erste Deutschsstunde am Montag morgen ein. Als Datum wählt ihr den ersten Tag im Schuljahr an dem die Deutschstunde beginnt. Die Uhrzeit setzen wir auf 8:00 Uhr. Die Dauer lässt sich je nach Schulform anpassen. Ihr könnt aus einer Liste wählen oder über "Uhrzeit angeben" frei eintragen, wann die Stunde endet. Die Häufigkeit legt fest, wie regelmäßig dieser Termin wiederholt wird. In den meisten Fällen wird dies wohl "wöchentlich" sein. Wir ändern hier also nichts. Unter "Letzter Tag" werden nun alle Tage angezeigt an denen diese Unterrichtsstunde enden könnte. In unserem Fall werden hier also nur noch Tage angezeigt, die jeweils eine Woche später liegen. Wählt hier einfach den letzten Tag, an dem diese Unterrichtstunde stattfindet, aus. Optional könnt ihr noch einen Raum oder Ort eintragen. Ein Klick auf "Hinzufügen" schließt die Anlage ab. Nun werden die neu eingetragenen Unterrichtsstunden direkt im Kurs angezeigt. Ändern von Unterrichtsstunden Um Unterrichtsstunden später zu ändern, navigiert man in die zu ändernde Unterrichtsstunde hinein und öffnet die App-Leiste. Unten links befinden sich Funktionen [...]

Der Stundenplan in TeacherStudio für Windows 8 und TabletstsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00

TeacherStudio für Windows nun auch in Österreich freigegeben, Ausschneiden von Gruppenfotos, Dezimalnoten

Version 1.0.5 Unterrichtsstunden Unterrichtsstunden können nun auch direkt per rechter Maustaste oder auf Touch-Systemen durch langes Halten auf einen Termin bearbeitet werden. Bisher war es dazu nötig, die entsprechende Unterrichtsstunde zu öffnen und dort die App-Leiste einzublenden. Weiteres Fehlerbereinigung: Auf einigen Systemen funktionierten die Menüs nicht. Fehlerbereinigung: Abgesagte Unterrichtsstunden wurden nicht korrekt in Agenda angezeigt. Version 1.0.4 TeacherStudio für Österreich Wir freuen uns sehr, verkünden zu können: ab sofort sind TeacherStudio für Windows (und Android) im Österreichischen Store zu finden! Lasst uns wissen, was Ihr denkt, was euch fehlt und gern auch, was funktioniert! Neue Notensysteme Deutschland - Noten 1-6 Dezimal Österreich - Noten 1-5 Österreich - Noten 1-5 mit Tendenz Österreich - Noten 1.00-5.00 Viertelnoten Österreich - Noten 1v-5g mit Tendenz Österreich - Noten 1v-5g Viertelnoten Zuschneiden von Fotos Ihr könnt eure Schülerfotos nun auch Zuschneiden. So könnt ihr z.B. einfach Gruppenfotos eurer Klassen machen und dann aus einem Foto alle Gesichter der einzelnen Schüler direkt in TeacherStudio zuschneiden. Bild auf dem Screenshot von Prinnie Stevens, Mahalia Barnes Weiteres Nun auch in der Notenvergabe: Schüler können nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden (Einstellungen in Charms-Leiste). Usability-Verbesserungen Fehlerbereinigungen (u.a. wurden Unterrichtsstunden im Kurs nicht in den Ferien ausgeblendet)

TeacherStudio für Windows nun auch in Österreich freigegeben, Ausschneiden von Gruppenfotos, DezimalnotentsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00
Nach oben