Viele Lehrer*innen nutzen mehrere Endgeräte (PC/Laptop, Tablet, Smartphone) mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Android, iOS) im Schulalltag. TeacherStudio ermöglicht es, Daten zwischen verschiedenen Geräten zu transferieren.

Sehr bequem ist die Synchronisierung über einen Cloud-Dienst, da beim Transfer gleichzeitig eine externe Datensicherung in der Cloud abgelegt wird. Bisher haben wir folgende Cloud-Dienstleister unterstützt:

Allerdings bieten sich weitere Möglichkeiten an: dienstliche Server-Angebote, weitere Cloud-Anbieter, die lokale Serverstandorte garantieren, oder auch eigene Dateiserver (z.B. NAS von Synology).

TeacherStudio unterstützt nun zusätzlich die Angebote, die Daten per WebDAV bereitstellen. WebDAV ist ein standardisiertes Protokoll zum Datentransfer, das von vielen Cloud-Anbietern eingesetzt wird, z.B.:

Wenn du einen Anbieter nutzt, der WebDAV unterstützt, kannst du diesen zur Synchronisierung und Datensicherung in TeacherStudio verwenden.

Gehe so vor:

Wähle in den Einstellungen zum Sichern/Synchronisieren „Bei WebDAV-Server anmelden“ aus, gib die Server-Adresse (die URL erhältst du vom jeweiligen Anbieter), deinen Benutzernamen und Passwort ein.

Achtung: Je nach Anbieter kann die Groß- und Kleinschreibung beim Benutzernamen relevant sein.

Viel Spaß beim Synchronisieren. 🙂