TeacherStudio-Handbuch: Einen Kurs anlegen

Mit TeacherStudio kannst du schnell und einfach neue Kurse anlegen. Gehe so vor, um einen neuen Kurs anzulegen: Klicke die Schaltfläche + an. Gib nun die Daten für deinen Kurs an. Trage Kurs- bzw. Klassenbezeichnung ein. Wähle eine Farbe für deinen Kurs aus, um ihn leichter von anderen Kursen/ Klassen unterscheiden zu können. Wähle das Notenschema aus. Anhand dieser Auswahl werden die Noten berechnet. Die Schaltfläche „Aus Kurs/ Klasse importieren“ bietet folgende Möglichkeiten: Eine bereits bestehende Schülergruppe kann für diesen Kurs/ diese Klasse direkt eingefügt werden.Beispiel: Du unterrichtest die Klasse 2b in Deutsch und Mathematik. Für Mathematik hast du bereits einen Kurs für diese Klasse angelegt und alle Schüler*innen eingetragen. Diese Schülerliste kann nun für Deutsch einfach übernommen werden. Ein bereits angelegtes Bewertungsschema mit bestimmten Notenkategorien und Gewichtungen kann für den Kurs übernommen werden. Der Kurs erscheint nun auf der Startseite von TeacherStudio und kann dort jederzeit geöffnet werden.

TeacherStudio-Handbuch: Einen Kurs anlegentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Fehlzeiten in Doppelstunden mit TeacherStudio einfach berechnen

Im neuesten Update für TeacherStudio (Windows 8.1, Windows 10, Android ab 4.3) sind viele Verbesserungen enthalten. Dies ist das erste Update, in dem wir für Windows und Android gleichzeitig Features veröffentlichen. Doppelstunden TeacherStudio erleichtert das Berechnen von Doppelstunden. Unterrichtsstunden können als "Doppelstunden" markiert werden. Das kann bei der Anlage der Unterrichtsstunde oder auch nachträglich erfolgen. Fehlzeiten in diesen Stunden werden doppelt gezählt und in allen Ansichten zusammengezählt dargestellt. Notenvergabe verbessert Bei der Notenvergabe könnt Ihr nun wählen, ob abwesende Schüler ebenfalls benotet werden oder nicht. Im Nachhinein wird euch zusätzlich angezeigt, ob der gerade zu benotende Schüler abwesend ist. So behaltet ihr auch bei späteren Änderungen den Überblick. Neue Notenschemas Wir liefern heute ein paar sehr nachgefragte Notenschemas für Deutschland aus: Deutschland 0-20 Ganze Noten Deutschland 0-15 Halbe Noten Deutschland 1-5 mit Tendenz Deutschland 1-7 mit Tendenz Deutschland 1-8 mit Tendenz Deutschland 1-8 Ganze Noten Weiteres Performanceverbesserungen beim Anpassen der Anwesenheit und Benotung Verbesserungen an der Benutzeroberfläche Behebt möglichen Absturz beim Löschen von Kursen Windows (Phone) 8.1 Einige  Features, die bereits in Windows 10 und der neuen Android-App integriert wurden, liefern wir nun für Windows (Phone) 8.1 nach. Zusätzliche Prüfung bei Eingabe von Sicherungs-/Synchronisierungs-Passwort Neue OneDrive-Schnittstelle für die Synchronisierung im Einsatz Sicherungen wurden u.U. nicht komplett erzeugt, wenn die App während der Sicherung beendet wurde Dialog "Note bearbeiten" zeigte falsche Überschrift Stabilitätsverbesserungen insbesondere bei der Navigation Pfingstferien in Berlin berichtigt Support-Ende: Android < 4.3 Die neuen Features stehen unter Android ab Android-Version 4.3. zur Verfügung. Aktualisiert bitte euer Android, um diese Features nutzen zu können. Die Synchronisierung der Daten mit neueren Versionen der App wird auf diesen Android-Geräten nicht mehr unterstützt, da die neuen Features Anpassungen an den Datenbanken erfordern. Ihr könnt aber, sofern ihr nur die alten Versionen [...]

Fehlzeiten in Doppelstunden mit TeacherStudio einfach berechnentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Das neue TeacherStudio für Android ist fertig

Die Lehrer App für Android macht einen gewaltigen Sprung Das neue TeacherStudio für Android steht ab sofort im Google Play Store zur Verfügung. Das Update wird bei bestehenden Installationen einfach wie gewohnt automatisch über den Store installiert. Wer TeacherStudio noch nicht hat, klickt einfach auf die Schaltfläche und lädt sich TeacherStudio für sein Betriebssystem herunter. Was ist neu? TeacherStudio wurde für Android komplett neu entwickelt. Die Performance wurde verbessert, die Bedienung grundlegend überarbeitet und viele neue Funktionen hinzugefügt, die bereits aus TeacherStudio für Windows bekannt sind. TeacherStudio bietet nun unter Windows und Android soweit möglich dieselben Funktionen und Bedienmetaphern, damit auch beim Wechsel von Gerät oder Betriebssystem nicht neu gelernt und umgedacht werden muss. Das ist die perfekte Basis für weitere Entwicklungen, um TeacherStudio immer weiter zu verbessern. Update geschenkt Wenn Ihr TeacherStudio bereits unter Android erworben habt, entstehen übrigens keine zusätzlichen Kosten. Ihr könnt alle neuen Funktionen nutzen, ohne noch einmal bezahlen zu müssen. Einführungsangebot 20% Zur Feier des Tages könnt ihr 20% vom Kaufpreis sparen, wenn ihr die App bis zum 31.03.16 erwerbt. Sitzplan Bisher mussten Android-Nutzer etwas neidisch auf ihre Kollegen mit Windows-Geräten schauen, da es bisher nur dort einen Sitzplan gab. Das ist nun vorbei. In jedem Kurs / jeder Klasse kann nun bei Bedarf ein Sitzplan angelegt und zwischen diesem und der altbekannten Liste bei Erfassung der Anwesenheit und Notenvergabe umgeschaltet werden. Im Sitzplan werden die Schüler erst in der Liste der Schüler des Kurses ausgewählt und Ihnen dann durch einfache Berührung ein Sitz zugewiesen. Das Erfassen von Anwesenheiten und Benoten erfolgt dann direkt in diesem Sitzplan. Dazu genügen wenige Klicks direkt auf den jeweiligen Schüler. Ihr könnt bei Bedarf weiterhin zwischen der bekannten Liste  und dem neuen [...]

Das neue TeacherStudio für Android ist fertigtsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Neues Design für Agenda und Unterrichtsstunden

Version 2017.3.0 Unser neues TeacherStudio für Windows Update kann ab sofort im Store heruntergeladen werden. Hier die Neuerungen: Neues Design Das neue Design für die Unterrichtsstunden in der Agenda und im Kurs verbessert die Übersicht und erlaubt es, auf einen Blick zu erkennen, ob in einer Unterrichtsstunde eine Note vergeben wurde oder nicht. Weiterhin könnt ihr jetzt mit einem Klick auf das Notensymbol an der Unterrichtsstunde direkt in die Notenvergabe navigieren. Dieses neue Design ist im Beta-Test der neuen Android App ebenfalls verfügbar. Zuverlässigere OneDrive-Schnittstelle Letzte Woche gab es einen zweitägigen Ausfall der von Microsoft bereitgestellten Schnittstelle, die wir als Entwickler nutzen, um den OneDrive-Dienst anzubieten. Wir setzten bisher noch auf eine stabile, ältere Version dieser Schnittstelle, um ggf. Probleme mit Neuerungen eher zu vermeiden. Da aber nahe liegt, dass Microsoft die neue Schnittstelle (die übrigens auch für Office 365 genutzt wird) sehr gut pflegen wird und solche Ausfälle hier wohl eher nicht mehr passieren werden, haben wir in diesem Update darauf umgestellt. Das bedeutet leider, dass Ihr Euch erneut bei OneDrive in der App anmelden müsst. Danach habt ihr aber die Sicherheit, dass wir die neueste, zuverlässigste Schnittstelle von Microsoft für die Synchronisierung nutzen. Microsoft hatte heute (7.3.17) einen weltweiten Ausfall seiner Account-Dienste . Das fällt ungünstigerweise mit unserem Update zusammen und kann zu Problemen bei der Synchronisierung mit OneDrive führen. Vermutlich wird das Problem bald behoben sein. In jedem Fall bietet sich ein erneutes Ab- und Anmelden an. Alle Anpassungen Verbesserungen Zusätzliche Prüfung bei Eingabe von Sicherungs/Synchronisierungs-Passwort Neues Layout für Agenda und Unterrichtsstunden In der Liste der Unterrichtsstunden wird jetzt eine Noten-Schaltfläche angezeigt, wenn in der jeweiligen Stunde Noten vergeben wurden Ein Klick auf diese Schaltfläche navigiert zur Notenvergabe Neue OneDrive-Schnittstelle für die Synchronisierung im Einsatz Fehlerbehebungen [...]

Neues Design für Agenda und UnterrichtsstundentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Eine kleine Video-Einführung in TeacherStudio

Falls die Kollegen dich wieder einmal fragen, was es denn nun mit TeacherStudio auf sich hat, hilft vielleicht dieses kleine Video weiter: Wir verschaffen hier einen kleinen Überblick über einige Möglichkeiten und Funktionen von TeacherStudio. Wer nun Lust auf die App bekommen hat, kann direkt loslegen:

Eine kleine Video-Einführung in TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Jetzt kann jeder das neue TeacherStudio für Android mit Sitzplan testen

Ab sofort kann jeder Nutzer das neue TeacherStudio für Android verwenden. Der Beta-Test wurde erfolgreich beendet. Wenn Ihr nicht weiterhin Beta-Versionen erhalten wollt, klickt bitte erneut auf den Link, um kein Tester mehr zu sein. Dazu müsst ihr nur an unserem offenen Beta-Test teilnehmen. Hier könnt Ihr Euch dafür freischalten: Ich möchte Beta-Tester werden Nach der Freischaltung wird euer installiertes TeacherStudio auf die neue App aktualisiert. Einige Einstellungen wie z.B. die Anmeldung bei OneDrive oder GoogleDrive müsst ihr neu vornehmen, Passwörter und Daten werden aber in die neuen App übernommen. Uns sind aus der geschlossenen Beta keine kritischen Fehler bekannt. Es empfiehlt sich aber wie grundsätzlich immer eine Sicherung eurer Daten vor dem Update. Neuerungen Zusätzlich zu den bereits in der geschlossenen Beta eingeführten neuen Features wie z.B. dem Kalender, Excel-Export, Rundungsstrategien oder dem neuem Design haben wir noch ein paar Neuerungen auf Lager. Sitzplan Im Sitzplan werden die Schüler erst in der Liste der Schüler des Kurses ausgewählt und Ihnen dann durch einfache Berührung ein Sitz zugewiesen. Das Erfassen von Anwesenheiten und Benoten erfolgt dann direkt in diesem Sitzplan. Dazu genügen wenige Klicks direkt auf den jeweiligen Schüler. Ihr könnt bei Bedarf weiterhin zwischen der bekannten Liste  und dem neuen Sitzplan hin- und herwechseln. Der Einsatz des Sitzplans ist möglich, sobald der Bildschirm in der Breite genug Platz aufweist. Aktuelle Stunde öffnen Wenn Ihr die Funktion in den Optionen aktiviert, springt TeacherStudio beim Start direkt in die aktuell laufende Unterrichtsstunde. Das macht den Einstieg im Unterricht flotter. Passwort beim Programmstart Ihr könnt jetzt in den Optionen ein Passwort vergeben, welches beim Programmstart eingegeben werden muss, um die App verwenden zu können. So ist sie sicher vor unbefugten Blicken. Feedback Wir freuen uns auf eurer Feedback. Am einfachsten geht das über die Schaltfläche mit dem Smiley im [...]

Jetzt kann jeder das neue TeacherStudio für Android mit Sitzplan testentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Schülerbemerkungen zum Kurs in TeacherStudio für Windows eintragen

Version 2017.2.1 Die Arbeit an der neuen TeacherStudio App für Android hat uns nicht davon abgehalten, in den letzten Wochen Verbesserungen und Fehlerbehebungen an TeacherStudio für Windows vorzunehmen. Schülerbemerkungen Bisher konnte man in TeacherStudio für Windows Bemerkungen zu Noten und Anwesenheiten eintragen. Ab sofort ist es auch möglich, kursspezifische Bemerkungen zum Schüler zu erfassen: Die Bemerkungen synchronisieren wie gewohnt mit TeacherStudio für Android. Alle Verbesserungen Verbesserungen Allgemeine Schülerbermerkungen zum Kurs können angesehen und editiert werden Hinweis auf fehlende Kurse beim CSV-Import Löschen des aktuellsten Kurszeitraums möglich CSV-Import funktioniert nun mit mehr Datei-Encodings und ignoriert nun falsche Groß/Kleinschreibung der Kopfzeilen Checklisten werden schneller angezeigt Verbesserungen der Benutzeroberfläche Sichern/Wiederherstellen von Daten beschleunigt Bessere Registrierung von auch ungenauen Berührungen/Klicks in Anwesenheitsliste und Sitzplan Verbesserte Darstellung beim Benoten "Weiterer Schüler" insbesondere auf Smartphones Fehlerbehebungen Pfingstferien in Berlin berichtigt Allgemeine Stabilitätsverbesserungen Manchmal wurden einige Programmbereiche unnötig neu geladen Dialog "Note bearbeiten" zeigte falsche Überschrift Sicherungen wurden u.U. nicht komplett erzeugt, wenn die App während der Sicherung beendet wurde Beim Ändern des letzten Tages einer Unterrichtsstunde, wenn vorher längere Verschiebungen der einzelnen Stunden in die Vergangenheit durchgeführt wurden, zeigte der Dialog nicht immer korrekt die möglichen letzten Tage an. So konnten ggf. beim vorzeitigen Beenden zu viele Stunden entfernt werden. Nach dem Wiederherstellen automatischer Sicherungen wurde die Benutzeroberfläche nicht immer sofort aktualisiert Bei der Benotung wurde die erste Veränderung einer Note nicht immer sofort visuell dargestellt Excel-Export berücksichtigte mehrere Noten an einem Tag nicht immer Glg. Absturz beim Verändern von Kontaktinformationen Beim ersten Ändern der Anwesenheiten wurde die Liste manchmal neu geladen und damit nach oben gescrollt Unterrichtsstunden wurden manchmal im Kalender grundlos nebeneinander positioniert Möglicher Absturz beim Benoten "Weiterer Schüler" unter Windows 10 Möglicher Absturz bei Anlage eines Kurses Glg. [...]

Schülerbemerkungen zum Kurs in TeacherStudio für Windows eintragentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Das neue TeacherStudio für Android macht den Lehreralltag leichter

Vorschau: Das neue TeacherStudio für Android Was ist neu? TeacherStudio wurde für Android komplett neu entwickelt. So konnten wir die Performance verbessern, die Bedienung einfacher gestalten und die App um viele neue Funktionen bereichern. Die App befindet sich aktuell im geschlossenen Beta-Test und wird von hilfsbereiten Lehrern auf Herz und Nieren geprüft. Wir wollten aber allen Nutzern schon einmal einen Blick auf die anstehenden Neuerungen gewähren. Update geschenkt Wenn Ihr TeacherStudio bereits unter Android erworben habt, entstehen übrigens bei Veröffentlichung der neuen App keine zusätzlichen Kosten. Ihr könnt dann auch alle neuen Funktionen nutzen, ohne noch einmal bezahlen zu müssen. Aktuelles Design TeacherStudio für Android wurde gehörig aufgefrischt. Der bewährte Look von TeacherStudio für Windows trifft hier auf die Designrichtlinien von Google. So ist die App nun übersichtlicher und ästhetischer und gerade beim Einsatz mehrerer Geräte und Betriebssysteme muss nicht mehr unnötig umgedacht werden. Verbesserte Navigation TeacherStudio kann eine ganze Menge. Um die damit einhergehende Komplexität etwas zu verringern, haben wir die Navigation in der App vereinfacht. So findet Ihr noch schneller, was ihr sucht. Der angezeigte Kurs kann jetzt z.B. einfach im Seitenmenü gewechselt werden. Blättern ist nach wie vor über die Schaltflächen oben rechts möglich. Von hier könnt ihr auch jederzeit die Einstellungen erreichen, uns Feedback senden oder Sicherung und Synchronisierung starten ohne extra in einen anderen Programmbereich wechseln zu müssen TeacherStudio wird noch schneller Für die neue Android App haben wir die Performance noch einmal grundlegend überarbeitet. Gerade bei großen Datenbanken wurde die App manchmal zu langsam. Das gehört nun der Vergangenheit an. Mehr Übersicht im Kalender Der neue, integrierte Kalender erleichtert die Verwaltung eurer Termine und Unterrichtsstunden. Je nach Ausrichtung und Größe des Geräts passt er sich [...]

Das neue TeacherStudio für Android macht den Lehreralltag leichtertsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Passwortschutz beim Start von TeacherStudio für Windows 10

Version 2016.9.6 Passwortschutz Ab sofort könnt ihr TeacherStudio optional mit einem Passwortschutz versehen. Beim Start der App wird das Passwort abgefragt. So verhindert Ihr, dass allzu neugierige Schüler einen Blick in die App werfen können. Diese Funktion könnt Ihr in den Optionen aktivieren. Alle Verbesserungen Verbesserungen Optionaler Passwortschutz beim Start der App Kurse können auf Startseite per rechter Maustaste/langem Touch gelöscht werden Kleine Verbesserungen der Oberfläche beim Anlegen von Noten Weniger Speicherverbrauch Fehlerbehebungen Hochladen zu OneDrive schlug bei wenigen Nutzern bei der Anlage des Ordners fehl Kalender wurde glg. beim ersten Öffnen leer angezeigt Schülerbemerkungen wurden u.U. direkt nach deren Anlage doppelt in der Übersicht der Bemerkungen zum Schüler angezeigt Allgemeine Stabilitätsverbesserungen

Passwortschutz beim Start von TeacherStudio für Windows 10tsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Lehrer App „TeacherStudio“ für Windows 10 erhält Update mit Sitzplan und weiteren Features

Die Lehrer App für Windows und Android erfüllt den größten Wunsch ihrer Nutzer Das angekündigte, große Sommerupdate der Lehrer App TeacherStudio steht für Windows 10 zur Verfügung. Hiermit wird der größte Wunsch der Lehrer-Community erfüllt, die sich auf der UserVoice-Seite der App die Integration eines Sitzplans gewünscht hatte. Im Sitzplan werden die Schüler per Drag & Drop mit Maus oder Finger auf Ihren Sitz gezogen. Das Erfassen von Anwesenheiten und Benoten erfolgt dann direkt in diesem Sitzplan. Dazu genügen wenige Klicks direkt auf den jeweiligen Schüler. Das Update umfasst weiterhin eine Reihe von Verbesserungen.  Die Notenberechnung kann nun flexibler konfiguriert werden. Verschiedene Rundungsstrategien bei Verrechnung der Noten wie z.B. Aufrunden, Abrunden, Abschneiden auf 1/10, 1/100 usw. sind möglich. Die Performance bei der Erfassung der Anwesenheit, Benotung und insbesondere beim Blättern durch Unterrichtsstunden wurde maßgeblich verbessert. Die Benutzeroberfläche beim Benoten wurde überarbeitet, um das Zuweisen von Notenkategorien zu erleichtern. Der Excel-Export erfasst nun auch die Begründungen für ausgefallene Unterrichtsstunden. Die Adressen von Schülern können jetzt direkt in der installierten Kartenapp angezeigt werden. Stabilitätsverbesserungen an verschiedenen Stellen in der App runden das Update ab. Das Update ist kostenlos und ab sofort über den Windows Store verfügbar. Voraussetzung für das Update ist der Einsatz von Windows 10. ### Besuchen Sie bitte www.teacherstudio.de für weitere Informationen. Hochauflösende Screenshots finden Sie bei unseren Presseinformationen. Die EarlyNerds sind ein junges Startup aus Berlin. Unser erstes Projekt, TeacherStudio, wird seit August 2014 sehr erfolgreich im Windows Store und Google Play Store vertrieben. Wir arbeiten stetig daran, die beste App für Lehrer zu sein. Wenn Sie weitere Informationen über TeacherStudio benötigen oder Interviews durchführen möchten, erreichen Sie uns: EarlyNerds Danny Wernicke Yukon-Straße 8 14513 Berlin Telefon: 0151 / 15 55 63 42 E-Mail: business@earlynerds.de

Lehrer App „TeacherStudio“ für Windows 10 erhält Update mit Sitzplan und weiteren FeaturestsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00
Nach oben