Sichern und Wiederherstellen von Daten in TeacherStudio für Windows

Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Ihr könnt von allen Daten in TeacherStudio eine Sicherung anlegen und diese bei Bedarf wiederherstellen. Sichern Öffnet die Charms-Leiste in Windows indem ihr mit dem Finger von der rechten Seite in den Bildschirm wischt oder mit der Maus in die obere rechte Ecke fahrt. Klickt dann auf "Einstellungen". Im nun erscheinenden Menü wählt ihr "Sicherung". Jede Sicherung muss mit einem Passwort geschützt werden. Gebt dieses in das Textfeld ein. Nun klickt ihr auf "Sichern" und wählt einen Speicherort z.B. auf eurer Festplatte, oder auf OneDrive aus. Tägliche automatische Sicherung Wenn Ihr ein Passwort für die Sicherung angegeben habt wird automatisch täglich eine Sicherung der Daten durchgeführt. Diese Sicherung erfolgt in euren Download-Ordner in einem Unterordner namens "TeacherStudio". Wiederherstellen Beim Wiederherstellen werden alle Daten aus einer Sicherung in TeacherStudio übertragen und die bereits vorhandenen Daten gelöscht. Geht dazu wie bei der Sicherung vor und startet über die Charms-Leiste die "Einstellungen" und dann die "Sicherung". Hier muss wieder das Passwort eingegeben werden, mit dem die Sicherung geschützt wurde. Dann wählt ihr nach einem Klick auf "Sicherung wiederherstellen" die Sicherung auf eurer Festplatte oder OneDrive aus und die Daten werden zurückgespielt.

Sichern und Wiederherstellen von Daten in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Schüler per CSV importieren in TeacherStudio für Windows

Schülerstammdaten importieren per CSV in TeacherStudio für Windows Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Ihr startet in ein neues Semester und habt hunderte von Schülern zu pflegen? Ihr schreckt davor zurück, all diese Schüler von Hand in die App zu tippen? Dann kann Ihnen der CSV-Import eine Menge Arbeit abnehmen! Was ist CSV? Kann ich auch aus Excel heraus importieren? Excel kann CSV-Dateien erstellen. Diese kann TeacherStudio importieren. CSV ist ein reines Textformat, welches Datensätze zeilenbasiert aufführt. Es kann beispielsweise so aussehen: Vorname,Nachname,Schul-Id,Adresse,Geburtsdatum,Email,Telefon Jutta,Schmidt,ABC-123,Mauerweg 12 13456 Berlin,12.04.1990,jutta@outlook.com,485853835 Bernd,Müller,ABC-124,Schönwalder Straße 4 12634 Berlin,11.03.1991,bernd@googlemail.com,234664335 Eine CSV-Datei beginnt immer mit einem Überschriftsfeld, welches die Attribute und ihre Reihenfolge anzeigt. Im gegebenen Fall sagt die Überschriftszeile aus, dass ein Vorname angegeben ist, gefolgt von einem Nachnamen und einer Schul-ID (quasi eine schulintere Personenkennziffer). Im Beispiel gibt es drei Personen, die alle drei in der Überschrift aufgeführten Attribute haben, die vierte Zeile ist wiederum eine Person, die noch keine Personenkennziffer hat. Excel kann direkt also nicht eingelesen werden - muss ich mir eine CSV Datei selbst zusammentippen? Nein, CSV ist ein verbreitetes Format und alle gängigen Officepakete, seien es Microsoft Office, Libreoffice oder Openoffice, bieten Exportfunktionen, die die Erstellung von CSV Dateien auf Basis existierender Dateien anbieten. Wir würden an dieser Stelle gern eine Einführung zu dem Thema CSV-Export bringen, jedoch ist eine solche Einführung sehr stark abhängig von der Struktur der Datei(en). Noch dazu haben andere dies bereits erschöpfend und ausführlich beschrieben, darum beschränken wir uns hier auf einige hilfreiche Links: * http://www.extendoffice.com/documents/excel/613-excel-export-to-csv-file.html * http://www.computerwissen.de/office/excel/artikel/excel-dateien-als-csv-dateien-speichern.html * http://de.wikipedia.org/wiki/Comma-separated_values Ich weiss jetzt, wie ich meine CSV Datei erstellen kann! Was muss ich beachten? 1. Verwendet [...]

Schüler per CSV importieren in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:55+02:00

Der Stundenplan in TeacherStudio für Windows 8 und Tablets

Stundenplan Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. TeacherStudio versteht sich unter anderem als Lehrerkalender. Deshalb kann es den gesamten Terminkalender eines Lehrers ersetzen. Wichtig war uns an dieser Stelle aber vor allem , dass TeacherStudio das nicht erzwingt. Lehrer, die Noten vergeben wollen aber vielleicht nicht ihren ganzen Stundenplan eintragen möchten, können genauso effektiv damit arbeiten. Siehe dazu auch "Adhoc-Anlage von Unterrichtsstunden". Stundenplan anlegen In jedem Kurs befindet sich in der App-Leiste unten eine Schaltfläche namens "Hinzufügen". Dort könnt ihr Unterrichtsstunden zu dem Kurs eintragen. Tragen wir beispielsweise einmal die erste Deutschsstunde am Montag morgen ein. Als Datum wählt ihr den ersten Tag im Schuljahr an dem die Deutschstunde beginnt. Die Uhrzeit setzen wir auf 8:00 Uhr. Die Dauer lässt sich je nach Schulform anpassen. Ihr könnt aus einer Liste wählen oder über "Uhrzeit angeben" frei eintragen, wann die Stunde endet. Die Häufigkeit legt fest, wie regelmäßig dieser Termin wiederholt wird. In den meisten Fällen wird dies wohl "wöchentlich" sein. Wir ändern hier also nichts. Unter "Letzter Tag" werden nun alle Tage angezeigt an denen diese Unterrichtsstunde enden könnte. In unserem Fall werden hier also nur noch Tage angezeigt, die jeweils eine Woche später liegen. Wählt hier einfach den letzten Tag, an dem diese Unterrichtstunde stattfindet, aus. Optional könnt ihr noch einen Raum oder Ort eintragen. Ein Klick auf "Hinzufügen" schließt die Anlage ab. Nun werden die neu eingetragenen Unterrichtsstunden direkt im Kurs angezeigt. Ändern von Unterrichtsstunden Um Unterrichtsstunden später zu ändern, navigiert man in die zu ändernde Unterrichtsstunde hinein und öffnet die App-Leiste. Unten links befinden sich Funktionen [...]

Der Stundenplan in TeacherStudio für Windows 8 und TabletstsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00

TeacherStudio Android: Schüler per CSV importieren

Schülerstammdaten importieren per CSV in TeacherStudio Android Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Sie starten in ein neues Semester und haben hunderte Schüler zu pflegen? Sie schrecken davor zurück, all diese Schüler von Hand in die App zu tippen, haben aber eine Excel-Datei zur Hand, in der die Schülerdaten aufgeführt sind? Dann kann Ihnen der CSV-Import eine Menge Arbeit abnehmen! Allgemeines zum Thema CSV Was ist CSV? Kann ich auch aus Excel heraus importieren? Excel ist ein sehr komplexes Format, welches unter Android nicht direkt gelesen werden kann. Ein Ausweg aus diesem Dilemma ist die Verwendung von CSV Dateien, die Sie beruflichem Umfeld womöglich bereits genutzt haben. CSV (Kommaseparierte Werte) ist ein reines Textformat, welches Datensätze zeilenbasiert aufführt. Es kann beispielsweise so aussehen: Vorname,Nachname,Schul-Id,Adresse,Geburtsdatum,Email,Telefon Jutta,Schmidt,ABC-123,Mauerweg 12 13456 Berlin,12.04.1990,jutta@outlook.com,485853835 Bernd,Müller,ABC-124,Schönwalder Straße 4 12634 Berlin,11.03.1991,bernd@googlemail.com,234664335 Eine CSV-Datei beginnt immer mit einem Überschriftsfeld, welches die Attribute und ihre Reihenfolge anzeigt. Im gegebenen Fall sagt die Überschriftszeile aus, dass ein Vorname angegeben ist, gefolgt von einem Nachnamen und einer Schul-ID (quasi eine schulintere Personenkennziffer). Im Beispiel gibt es drei Personen, die alle drei in der Überschrift aufgeführten Attribute haben, die vierte Zeile ist wiederum eine Person, die noch keine Personenkennziffer hat. Excel kann direkt also nicht eingelesen werden - muss ich mir eine CSV Datei selbst zusammentippen? Nein, CSV ist ein verbreitetes Format und alle gängigen Officepakete, seien es Microsoft Office, Libreoffice oder Openoffice, bieten Exportfunktionen, die die Erstellung von CSV Dateien auf Basis existierender Dateien anbieten. Wir würden an dieser Stelle gern eine Einführung zu dem Thema CSV-Export bringen, jedoch ist eine solche Einführung [...]

TeacherStudio Android: Schüler per CSV importierentsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00

Notenkategorien in TeacherStudio für Windows 8 und Windows Tablets

Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Die Benotung lässt sich in TeacherStudio sehr flexibel konfigurieren. Wenn ein neuer Kurs erstellt wurde, erhält dieser erst einmal Standard-Notenkategorien mit gleicher Gewichtung. So habt ihr einen Ansatzpunkt, um euer eigenes Benotungsschema einzurichten. Jeder Kurs kann in TeacherStudio ein eigene Notenkategorien mit anderem Aufbau und Gewichtung haben. Habt ihr eure Notenkategorien einmal eingerichtet, könnt ihr sie bei anderen Kursen wiederverwenden. Aufbau Ganz oben seht ihr die Endnote. Diese könnt ihr nicht verändern oder löschen. Alle Notenkategorien darunter werden dafür verwendet, die Endnote eines Schülers zu berechnen. Diese könnt ihr bearbeiten.  Notenkategorien bearbeiten Klickt auf eine Notenkategorie, um diese zu bearbeiten. Im nun erscheinenden Menü habt ihr mehrere Optionen: Notenkategorie anlegen Hiermit erstellt ihr eine neue Notenkategorie unter der angelegten. So könnt ihr z.B. eine Notenkategorie "Referate" unter "Allgemeiner Teil" erzeugen. Bearbeiten Hiermit könnt ihr eine vorhandene Notenkategorie umbenennen oder unter eine andere Notenkategorie verschieben. Löschen Dieser Menüpunkt löscht eine Notenkategorie und alle Notenkategorien unter ihr. Damit werden auch die Noten entfernt, die in dieser Notenkategorie angelegt worden sind. Gewichtung anpassen Die Gewichtung ist bei der Berechnung von Noten von größter Relevanz. Wenn z.B. der allgemeine Teil stärker in die Endnote einfließen soll als der schriftliche, müsst ihr die Gewichtung der Notenkategorien anpassen. Klickt dazu auf das kleine Gewicht ganz rechts von der Notenkategorie, die ihr verändern möchtet. Die Gewichtung einer Notenkategorie wird als Verhältnis angegeben. Bei einem Gewicht von 1 sind alle Notenkategorien gleichwertig. Bsp. 1: Dies sind die Standard-Kategorien. Alle Notenkategorien werden gleichwertig verrechnet. Die Endnote ergibt sich also aus 50% aus dem allgemeinen Teil  und zu weiteren 50% aus [...]

Notenkategorien in TeacherStudio für Windows 8 und Windows TabletstsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00

Navigation in TeacherStudio für Android

Startseite Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Nach dem Start von TeacherStudio wird die Startseite angezeigt. Hier könnt ihr schnell zu jeder Unterrichtsstunde springen oder einen Kurs/Klasse durch Anklicken öffnen. Ein Klick auf die drei Striche oben links öffnet ein Menü mit dem ihr direkt zu jedem Kurs navigieren könnt. Kurs Der Kurs gliedert sich in drei Bereiche auf, zwischen denen durch horizontales Wischen oder Anklicken des Namens gewechselt werden kann. Unterrichtsstunden Hier werden alle Unterrichtsstunden aufgelistet, die in dem gewählten Kurs/ der gewählten Klasse stattgefunden haben. Ein Klick auf die Unterrichtsstunde öffnet diese. Schüler Hier werden alle Schüler im Kurs/in der Klasse aufgeführt. Gleichzeitig seht Ihr zu jedem Schüler, wie oft er gefehlt hat, verspätet war oder das Material vergessen hat. Ein Klick auf die Sprechblase ermöglicht es, Kommentare zum Schüler zu erfassen. Ein Klick auf den Schüler öffnet diesen. Notenbaum Hier könnt ihr die Benotung für diesen Kurs/diese Klasse festlegen. Es wird ein Standard-Notenbaum vorgegeben, den ihr bei Bedarf anpassen könnt. Klickt dazu einfach auf eine Notenkategorie, um weitere Optionen einzublenden oder auf das kleine Gewicht, um die Gewichtung anzupassen. Unterrichststunde Die Unterrichtsstunde gliedert sich in drei Bereiche auf: Ihr könnt mit einem horizontalen Wischen den Bereich wechseln oder den Bereich direkt durch Anklicken seines Namens aufrufen. Anwesenheit Die Tabelle mit Schülern ermöglicht ein schnelles Erfassen von Anwesenheit (entschuldigt abwesend, unentschuldigt abwesend, verspätet, Hausarbeiten vergessen, Material vergessen) und Kommentaren zu jedem Schüler in dieser Unterrichtsstunde. Notenvergabe In dieser Stunde vergebene Noten werden hier aufgeführt. Ihr könnte jederzeit weitere Noten vergeben. Unterrichtsplanung Hier könnt ihr eure Planung [...]

Navigation in TeacherStudio für AndroidtsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00

Navigation in TeacherStudio für Windows 8 und Windows Tablets

Startseite Dieser Hilfe-Inhalt bezieht sich auf eine sehr alte Version von TeacherStudio. Unser aktuelles Handbuch für die neusten App-Versionen für Windows 10, Android und iOS befindet sich auf dieser Seite. Nach dem Start von TeacherStudio wird die Startseite angezeigt. Hier könnt ihr schnell zu jeder Unterrichtsstunde springen oder einen Kurs/Klasse durch Anklicken öffnen. Durch Wischen von oben oder Klick mit der rechten Maustaste wird die App-Leiste eingeblendet. Von hier könnt ihr zur Startseite zurückkehren oder direkt einen Kurs anklicken. Kurs Der Kurs gliedert sich in drei Bereiche auf, zwischen denen durch Klicken gewechselt werden kann. Unterrichtsstunden Hier werden alle Unterrichtsstunden aufgelistet, die in dem gewählten Kurs/ der gewählten Klasse stattgefunden haben. Ein Klick auf die Unterrichtsstunde öffnet diese. Schüler Hier werden alle Schüler im Kurs/in der Klasse aufgeführt. Gleichzeitig seht Ihr zu jedem Schüler, wie oft er gefehlt hat, verspätet war oder das Material vergessen hat. Ein Klick auf die Sprechblase ermöglicht es, Kommentare zum Schüler zu erfassen. Ein Klick auf den Schüler öffnet diesen. Notenkategorien Hier könnt ihr die Benotung für diesen Kurs/diese Klasse festlegen. Es werden Standard-Notenkategorien vorgegeben, den ihr bei Bedarf anpassen könnt. Klickt dazu einfach auf eine Notenkategorie, um weitere Optionen einzublenden oder auf das kleine Gewicht, um die Gewichtung anzupassen. Unterrichststunde Die Unterrichtsstunde gliedert sich in drei Bereiche auf, zwischen denen durch Klicken gewechselt werden kann. Anwesenheit Die Tabelle mit Schülern ermöglicht ein schnelles Erfassen von Anwesenheit (entschuldigt abwesend, unentschuldigt abwesend, verspätet, Hausarbeiten vergessen, Material vergessen) und Kommentaren zu jedem Schüler in dieser Unterrichtsstunde. Ihr könnt euch eine Erklärung der Icons anzeigen lassen, wenn ihr oben rechts auf "Legende" klickt. Notenvergabe Unterrichtsplanung Hier könnt ihr eure Planung für diese Unterrichtsstunde erfassen oder notwendiges Material eintragen. [...]

Navigation in TeacherStudio für Windows 8 und Windows TabletstsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00
Nach oben