TeacherStudio putzt sich heraus

TeacherStudio im neuen Fluent Design TeacherStudio erstrahlt unter Windows 10 ab sofort in neuem "Fluent Design". Das bedeutet u.a. dass in einigen Programmbereichen wie dem Seitenmenü das Hintergrundbild durchschimmert. Auch an anderen Stellen werdet ihr neue Transparenz- und Lichteffekte entdecken. Dies steht wie die weiteren genannten Features erst ab dem Fall Creators Update zur Verfügung. Ihr müsst also ggf. eurer Windows aktualisieren, um alle Features nutzen zu können. Schüler Unsere Verbesserungen beschränken sich aber nicht auf Windows. Auch für Android und iOS haben wir viel im Angebot. So werden Schülerbilder jetzt auf allen Systemen runder ;) dargestellt. Wenn Ihr keine Schülerbilder einrichtet, seht ihr stattdessen die Initialen des Schülers. Das ermöglicht uns, den Sitzplan kompakter darzustellen. Jeder Schüler nimmt nun weniger Platz ein, so dass wir den Sitzplan jetzt insbesondere unter Android und iOS auch auf kleineren Geräten anbieten können. Weiterhin haben wir die zur Verfügung stehenden Spalten und Zeilen für große Klassenräume erweitert. Ihr könnt in den Sitzplanoptionen zwischen der vertikalen und horizontalen Ausrichtung der Sitze wählen können. Weiterhin könnt ihr selbst entscheiden, ob der Schülername immer angezeigt werden soll oder nicht. Wenn ihr doch lieber die Listen anstatt den Sitzplan einsetzen möchtet, habt ihr jetzt ein paar weitere Möglichkeiten. Wenn Ihr das Geschlecht für eure Schüler angebt, könnt ihr in den Optionen nun danach sortieren. Außerdem ist die Anzeige des Namens nach euren Wünschen konfigurierbar. Zusätzlich zu den kursbezogenen Bemerkungen, könnt ihr nun auch globale Notizen zum Schüler verfassen. Diese seht ihr unabhängig von dem gerade geöffneten Kurs. Kalender Der Kalender ist nun besser dazu in der Lage, gleichzeitig stattfindende Termine und Unterrichtsstunden darzustellen. Weiterhin wird die Kalenderwoche in der großen Darstellung angezeigt. Im Kalender ist es nun auch wesentlich bequemer möglich, Tage ab- und wieder zuzusagen. Gerade bei Krankheiten könnt ihr so einfach [...]

TeacherStudio putzt sich heraustsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

TeacherStudio unterstützt Office 365

Nutzt Office 365 Schulkonten mit TeacherStudio Nach der Veröffentlichung unserer Unterstützung von Microsoft OneNote bekamen wir unzählige Zuschriften mit Lob und Verbesserungsvorschlägen. Vielen Dank dafür! Der dabei am häufigsten geäußerte Wunsch war die Integration von Office 365, da viele Schulen ihren Lehrern Konten bereitstellen. Deshalb könnt ihr euch für die Unterrichtsplanung per OneNote ab sofort auch bei eurem Office 365 Schulkonto anmelden. Dazu wählt ihr bei der Anmeldung zu OneNote einfach die entsprechende Option: Darüber hinaus könnt ihr eurer Schulkonto nun auch für die Cloud-Synchronisierung verwenden: OneNote-Verbesserungen Aufgrund eures Feedbacks haben wir Verbesserungen an der OneNote-Integration vorgenommen: Bilder werden nun zwischengespeichert, um die Anzeige zu beschleunigen und den Datentransfer gering zu halten Die Beschreibung der Unterrichtsplanung wird parallel zu verknüpfter OneNote-Seite angezeigt Die OneNote-Seiten werden bei der Auswahl wie vom Nutzer konfiguriert sortiert und eingerückt dargestellt Fehlerbereinigung: Manchmal wurden nicht alle Seiten zur Auswahl angezeigt Weiteres Ferien 2018 (Brückentag) für MVP berichtigt Herbstferien 2017 NDS 2017 berichtigt Aus einem Kurs entfernte Schüler wurden noch im Sitzplan angezeigt Nachträgliches Bearbeiten des Stichtages für Aufgabenlisten schloss den Dialog (nur unter Windows)  

TeacherStudio unterstützt Office 365tsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Unterrichtsplanung in Microsoft OneNote mit TeacherStudio

Verbesserte Unterrichtsplanung: Microsoft OneNote mit TeacherStudio verbinden   Viele Nutzer von TeacherStudio verwenden für die Unterrichtsplanung Microsoft OneNote. OneNote ist kostenlos und bietet eine ganze Reihe von Features wie: Vielfältige Formatierungsmöglichkeiten Das Anhängen von Dateien und Bildern Das Einfügen von YouTube-Videos Das Einbetten von Webseiten Zeichnen Stiftbedienung (entsprechende Hardware vorausgesetzt) Optische Zeichenerkennung (OCR) Anwendungsbeispiele für Lehrer findet ihr z.B. auf dem Blog von Julian Wagner. All diese Funktionen können nun für die Unterrichtsplanung in TeacherStudio nutzbar gemacht werden. Öffnet dazu zuerst eine Unterrichtsstunde und meldet euch mit eurem Microsoft-Konto in der Unterrichtsplanung an. Jetzt könnt ihr über die OneNote-App-Leiste unten eine beliebige OneNote-Seite mit der gewählten Unterrichtsstunde verknüpfen.     Im Dialog wählt Ihr das Notizbuch, den Abschnitt und die Seite, die verknüpft werden soll.       Die verknüpfte OneNote-Seite wird geladen und angezeigt. Nun könnt ihr eure Planungen also mit allen Features, die OneNote bietet, eintragen. Ihr könnt Tafelbilder und Dateien anhängen und sogar YouTube-Videos bei Bedarf direkt in TeacherStudio abspielen.     Wenn ihr auf den Stift klickt, wird die entsprechende Seite in OneNote (Installation der App vorausgesetzt) auf eurem Gerät geöffnet und kann dort mit allen Features, die OneNote bietet, bearbeitet werden. Unter iOS ist dies aus technischen Gründen aktuell noch nicht verfügbar. In TeacherStudio könnt ihr die angezeigte Seite jederzeit durch Klick auf den Pfeil aktualisieren. Warum Microsoft OneNote? Eine ganze Reihe von Gründen hat uns dazu bewogen, die OneNote-Unterstützung zu integrieren: Es wurde sehr häufig gewünscht. ;) OneNote ist kostenlos auf allen Plattformen erhältlich. Alle Funktionen nachzuprogrammieren hätte TeacherStudio unnötig aufgebläht. Die TeacherStudio-Datenbank bleibt so schnell und klein. Die Online-Synchronisierung der Daten erfolgt unabhängig von TeacherStudio über OneDrive. Die Unterrichtsplanung kann einfach wiederverwendet werden. Verknüpft dazu verschiedene Unterrichtsstunden mit denselben Planungen. Selbst wenn ihr TeacherStudio [...]

Unterrichtsplanung in Microsoft OneNote mit TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

TeacherStudio für iPhone und iPad ist fertig

TeacherStudio für iOS Ab sofort könnt ihr TeacherStudio auch auf euren iPhones und iPads nutzen. Ladet die App dazu einfach über diesen Link herunter:     Wie gewohnt könnt ihr eure Daten zwischen iOS, Windows und Android synchronisieren, so dass ihr nun noch freier in der Gerätewahl für TeacherStudio seid. Vielen Dank für die Unterstützung im Beta-Test und viel Spaß mit TeacherStudio für iOS!

TeacherStudio für iPhone und iPad ist fertigtsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00
Nach oben