TeacherStudio für Windows nun auch in Österreich freigegeben, Ausschneiden von Gruppenfotos, Dezimalnoten

Version 1.0.5 Unterrichtsstunden Unterrichtsstunden können nun auch direkt per rechter Maustaste oder auf Touch-Systemen durch langes Halten auf einen Termin bearbeitet werden. Bisher war es dazu nötig, die entsprechende Unterrichtsstunde zu öffnen und dort die App-Leiste einzublenden. Weiteres Fehlerbereinigung: Auf einigen Systemen funktionierten die Menüs nicht. Fehlerbereinigung: Abgesagte Unterrichtsstunden wurden nicht korrekt in Agenda angezeigt. Version 1.0.4 TeacherStudio für Österreich Wir freuen uns sehr, verkünden zu können: ab sofort sind TeacherStudio für Windows (und Android) im Österreichischen Store zu finden! Lasst uns wissen, was Ihr denkt, was euch fehlt und gern auch, was funktioniert! Neue Notensysteme Deutschland - Noten 1-6 Dezimal Österreich - Noten 1-5 Österreich - Noten 1-5 mit Tendenz Österreich - Noten 1.00-5.00 Viertelnoten Österreich - Noten 1v-5g mit Tendenz Österreich - Noten 1v-5g Viertelnoten Zuschneiden von Fotos Ihr könnt eure Schülerfotos nun auch Zuschneiden. So könnt ihr z.B. einfach Gruppenfotos eurer Klassen machen und dann aus einem Foto alle Gesichter der einzelnen Schüler direkt in TeacherStudio zuschneiden. Bild auf dem Screenshot von Prinnie Stevens, Mahalia Barnes Weiteres Nun auch in der Notenvergabe: Schüler können nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden (Einstellungen in Charms-Leiste). Usability-Verbesserungen Fehlerbereinigungen (u.a. wurden Unterrichtsstunden im Kurs nicht in den Ferien ausgeblendet)

TeacherStudio für Windows nun auch in Österreich freigegeben, Ausschneiden von Gruppenfotos, DezimalnotentsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00

Updates für Android (1.04): Freigabe für Österreich, CSV Import von Schülerstammdaten u.v.m.

Neues in TeacherStudio Android 1.04 in der Kurzübersicht TeacherStudio Android ab jetzt auch für Österreich Wir freuen uns sehr, verkünden zu können: ab sofort sind TeacherStudio Android (und Windows!) im Österreichischen Markt zu finden! Lasst uns wissen, was Ihr denkt, was euch fehlt und gern auch, was funktioniert! 3 neue Notensysteme Dezimalnoten: 1.0, 1.1, 1.2  bis 5.9, 6.0 Noten 1 bis 5 für Österreich: 1, 2, 3, 4, 5 Noten 1 bis 5g für Österreich: 1, 2, 3 bis 4g, 5g   Schnelles Scrollen durch Schülerlisten Nutzer mit großen Schülerzahlen hatten bisher die Schwierigkeit, daß das Arbeiten mit Schülerlisten, bspw. wenn es um die Zuordnung von Schülern zu Kursen geht, schwierig war und viel Scrollen erforderte. Aus diesem Grund haben alle Schülerlisten eine Schnellscrollfunktion, die durch einen blauen Balken auf der rechten Seite nutzbar ist. Sie erlaubt die Navigation anhand der ersten Buchstabens des Nach- oder Vornamens, je nach Einstellung der Sortierung.   Allgemeines, kursübergreifendes Schülerverzeichnis Auf der Startseite gibt es ab sofort ein allgemeines Schülerverzeichnis, welches alle importierten oder angelegten Schüler auflistet. Ein Klick auf einen Schüler öffnet die Stammdatensicht und zeigt an, in welchen Kurse/Klassen der Schüler sich befindet.   CSV Import von Schülerstammdaten Stark nachgefragt war ein Import von Schülerstammdaten für jene Nutzer, die regelmäßig Hunderte von Schülern in die App einpflegen müssen. Für diese gibt es ab sofort den CSV Import. Eine Beschreibung, wie dieser genutzt werden kann, lässt sich hier nachlesen: TeacherStudio Android: Schüler per CSV importieren

Updates für Android (1.04): Freigabe für Österreich, CSV Import von Schülerstammdaten u.v.m.tsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00

Updates für Android (1.03): Noteneingabe per Dialog, Vorbereitungen CSV Import

Keep it coming! Uns erreicht nach wie vor täglich Feedback von Euch mit vielen guten Ideen und Vorschlägen, wie wir Eure täglichen Aufgaben in den Apps besser abbilden können. Dies hilft uns sehr dabei, die kommenden Updates zu planen und zu priorisieren, darum vielen Dank für die konstruktiven Meldungen! Neues in 1.03 Version 1.03 bringt eine Änderung an der Noteneingabe sowie eine Reihe von kleineren Fehlerbehebungen. Es wurde darüber hinaus der (noch nicht sichtbare) Grundstein gelegt für den CSV Import von Schülerstammdaten, was im Hinblick auf den baldigen Start des neuen Schuljahres wichtig und stark nachgefragt ist. Noteneingabe Unser bisheriges Konzept, die Noteneingabe über Schieberegler abzubilden, hat sich als unpraktisch herausgestellt. Es erlaubte zwar eine schnelle Eingabe der Noten, war jedoch in der Bedienung zu "hakelig" und führte leicht zu Fehleingaben. Beim Blättern zwischen den Ansichten in der Unterrichtsanzeige passierte es zudem leicht, das die Wischbewegung der Hand einen Notenschieberegler erwischte und man ungewollt eine Note änderte. Was hat sich geändert? Die Schieberegler sind in den Papierkorb gewandert! Soll eine Note vergeben werden, genügt jetzt ein Klick auf eine Notenanzeige, um einen Noteneingabedialog zu starten. In diesem kann ein Kommentar zur Leistung des Schülers notiert werden und im Anschluss die Note aus einer Liste gewählt werden. Sollen alle Prüflinge hintereinander eine Note zugewiesen bekommen, genügt ein Klick auf die Note selbst. Nach Auswahl des Menüeintrags "Serieneingabe" werden nacheinander alle Prüflinge abgefragt. Vorarbeiten für CSV Imports Ein stark nachgefragtes Feature ist der Import von Schülerstammdaten - einige berichten von Hunderten Schülern, die zu Semesterbeginn einzupflegen sind. Für dieses Feature, welches in den kommenden Tagen kommen wird, wurden die nötigen (nicht sichtbaren) architektonischen Grundsteine gelegt. Fehler im Lizenzmanagement Auf einigen Geräten funktionierte die Freischaltung der Kurszahlbeschränkung [...]

Updates für Android (1.03): Noteneingabe per Dialog, Vorbereitungen CSV ImporttsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00

Die ersten Updates für Android (Version 1.02)

Vielen Dank für euer Feedback Wir hätten uns nicht zu träumen gewagt, wie viel konstruktives Feedback uns in den letzten Tagen erreicht hat. Einige von euch haben sich sehr tiefgehend mit der App befasst und uns großartige Verbesserungsvorschläge zugesendet. Wir sind jetzt sicher, in die richtige Richtung unterwegs zu sein und freuen uns auf die weitere Zeit mit euch. Jetzt aber ohne Umschweife zu den Neuerungen in Version 1.02 von TeacherStudio für Android! Wie kommt man an das Update? Das Update wird über den Playstore automatisch ausgeliefert und sollte binnen 24h alle erreichen. Backup überarbeitet Datensicherheit ist ein wichtiges Thema - es soll sichergestellt sein, dass der Nutzer jederzeit zu einem vorherigen Stand zukehren kann und dass die Daten von Dritten nicht einsehbar sind. Die Bedienung des Backupmechanismus soll weiterhin bequem und nicht unnötig technisch sein. Aus diesem Grund wurde die Backupfunktion von TeacherStudio Android überarbeitet. Nach Eingabe eines Passwortes, mit welchem die Sicherungen verschlüsselt werden, kann eine Sicherungsstrategie eingerichtet werden. Entweder erfolgen Sicherungen ausschliesslich manuell oder automatisiert täglich oder wöchentlich. TeacherStudio Android hält darüber hinaus 1, 3 oder 5 Sicherungen lokal auf dem Smartphone/Tablet vor - die Sicherungen bleiben auch bei Deinstallation erhalten. Einmal eingerichtet kann so man sicher sein, jederzeit auf alte Datenstände zurückgreifen zu können! Navigation in der Agenda Nutzer, die schnell durch die Agenda scrollen wollen, um nach einem bestimmten Tag in der Zukunft suchen, werden sich über die Änderungen in der Agenda freuen. Ab sofort wird der aktuelle Tag blau markiert, Montage schwarz. Möchte man auf die schnelle 4 Wochen "vorspulen", ist es ausreichend, die vorbeifliegenden Montage zu zählen ohne gezwungen zu sein, den Text zu lesen. In Montagen wird ab sofort auch die Kalenderwoche angezeigt (Danke für den Tip)! Anzeige der Verspätungsminuten mit einem Klick Befindet man [...]

Die ersten Updates für Android (Version 1.02)tsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00

Die ersten Updates für TeacherStudio für Windows sind da

Vielen Dank für euer Feedback Wir hätten uns nicht zu träumen gewagt, wie viel konstruktives Feedback uns in den letzten Tagen erreicht hat. Einige von euch haben sich sehr tiefgehend mit der App befasst und uns großartige Verbesserungsvorschläge zugesendet. Wir sind jetzt sicher, in die richtige Richtung unterwegs zu sein und freuen uns auf die weitere Zeit mit euch. Jetzt aber ohne Umschweife zu den Neuerungen in den ersten zwei Updates von TeacherStudio für Windows. Version 1.0.3 Fehlerbereinigungen (u.a. beim Notendurchschnitt) Version 1.0.2 Benotung Die Benotung wurde am stärksten überarbeitet. Der bisher von uns eingesetzte Schieberegler musste einiges an Kritik einstecken, da er sich gerade auf kleinen Bildschirmen etwas schwerfällig bedienen ließ. Die neue Notenauswahl ist sehr viel praxistauglicher. Alle gültigen Noten im gewählten Notenschema werden in einer Auswahl angezeigt und können so leicht angeklickt werden. Weiterhin gibt es jetzt eine neue Funktion namens "Alle Benoten". Damit werden euch hintereinander alle Noten der zu benotenden Schüler angeboten, so dass ihr nur noch auf die jeweilige Note klicken müsst. Weiteres Schüler können nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden (Einstellungen in Charms-Leiste). Schülerbilder können ausgeblendet werden (Einstellungen in Charms-Leiste). Notendurchschnitt wird in Notenvergabe angezeigt. Schüler können direkt aus der App-Leiste bearbeitet werden, ohne auf die Kontaktinformationen wechseln zu müssen. Version 1.0.1 Sicherung wird nun verschlüsselt Usability-Verbesserungen Fehlerbereinigungen

Die ersten Updates für TeacherStudio für Windows sind datsAdmin2021-08-12T20:45:56+02:00
Nach oben