Noten einfacher berechnen mit Notenschlüsseln

TeacherStudio vereinfacht die Eingabe von Noten nun noch einmal erheblich durch die Verwendung von Notenschlüsseln. Es können beliebig viele Notenschlüssel angelegt werden, die alternativ zur direkten Notenvergabe genutzt werden können. Die Notenschlüssel sind natürlich wiederverwendbar und als Punkteschlüssel und Prozentschlüssel nutzbar. So wird die Benotung von Arbeiten, Klausuren und Tests zum Kinderspiel, da bei der Benotung nur noch die Punkte der jeweiligen Arbeit eingetragen werden und die Umrechnung in Noten automatisch erfolgt. Weiteres dazu findet ihr im entsprechenden Handbucheintrag.

Noten einfacher berechnen mit NotenschlüsselntsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

WebDAV zur Datensicherung und -synchronisierung in TeacherStudio nutzen

Viele Lehrer*innen nutzen mehrere Endgeräte (PC/Laptop, Tablet, Smartphone) mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Android, iOS) im Schulalltag. TeacherStudio ermöglicht es, Daten zwischen verschiedenen Geräten zu transferieren. Sehr bequem ist die Synchronisierung über einen Cloud-Dienst, da beim Transfer gleichzeitig eine externe Datensicherung in der Cloud abgelegt wird. Bisher haben wir folgende Cloud-Dienstleister unterstützt: Microsoft 365 OneDrive Google Drive Allerdings bieten sich weitere Möglichkeiten an: dienstliche Server-Angebote, weitere Cloud-Anbieter, die lokale Serverstandorte garantieren, oder auch eigene Dateiserver (z.B. NAS von Synology). TeacherStudio unterstützt nun zusätzlich die Angebote, die Daten per WebDAV bereitstellen. WebDAV ist ein standardisiertes Protokoll zum Datentransfer, das von vielen Cloud-Anbietern eingesetzt wird, z.B.: ownCloud Nextcloud ucloud iServ Schulserver Wenn du einen Anbieter nutzt, der WebDAV unterstützt, kannst du diesen zur Synchronisierung und Datensicherung in TeacherStudio verwenden. Gehe so vor: Wähle in den Einstellungen zum Sichern/Synchronisieren "Bei WebDAV-Server anmelden" aus, gib die Server-Adresse (die URL erhältst du vom jeweiligen Anbieter), deinen Benutzernamen und Passwort ein. Achtung: Je nach Anbieter kann die Groß- und Kleinschreibung beim Benutzernamen relevant sein. Viel Spaß beim Synchronisieren. :)

WebDAV zur Datensicherung und -synchronisierung in TeacherStudio nutzentsAdmin2022-08-25T20:14:50+02:00

Welcome Back to School 2019 Update

Passend zum Beginn des neuen Schuljahres haben wir TeacherStudio um häufig gewünschte Features erweitert. Auswahl von Cloud-Kalendern TeacherStudio kann bereits Termine aus Cloud-Kalendern synchronisieren. Bisher funktionierte dies allerdings nur mit dem primären Kalender des Dienstes. Ab sofort könnt ihr die zu synchronisierenden Kalender selbst wählen. Nummerierte Unterrichtsstunden Viele Lehrer wünschten sich eine Nummerierung der Unterrichtsstunden, um die Planung über das Jahr zu erleichtern. Richtig hilfreich wird dieses Feature durch das neue "Schnelle Bearbeiten" von Unterrichtsstunden. Unterrichtsplanung schnell bearbeiten (Windows) Die Planung von Unterrichtsstunden kann nun direkt aus Agenda, Kalender oder Unterrichtsstundenliste bearbeitet werden, indem im Kontextmenü "Schnell bearbeiten" angeklickt wird. Dies ermöglicht ein Bearbeiten der Unterrichtsplanung ohne die aktuell angezeigte Bildschirmseite zu verlassen. So könnt Ihr schneller planen und müsst weniger navigieren. Heute-Schaltfläche im Kalender Viele von euch wünschten sich einen einfachen Weg, im Kalender zum "heutigen Tag" zurückzukehren. Dafür findet ihr nun eine Heute-Schatlfläche oben rechts über dem Kalender. Pädagogisch überschriebene Noten leichter erkennbar Es wurde häufig gewünscht, dass pädagogisch überschriebene Noten leichter erkennbar werden. Diese überschriebenen Noten werden nun mit der Kursfarbe hervorgehoben. Tabelle Liste Notenstand Unterrichtsplanung mit OneNote TeacherStudio merkt sich nun das jeweils zuletzt in jedem Kurs verwendete OneNote-Notizbuch. Wer also seine Planung mit OneNote vornimmt, kann nun noch schneller OneNote-Seiten verknüpfen. Mit diesem Update haben wir Wünsche von 365 Stimmen in unseren UserVoice-Forum umgesetzt. Vielen Dank für die rege Teilnahme. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen Update und viel Erfolg im neuen Schuljahr.

Welcome Back to School 2019 UpdatetsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Termine mit Outlook oder Google-Kalender synchronisieren

Termine aus Cloud-Diensten synchronisieren Unsere Nutzer wissen den Kalender in TeacherStudio zur Verwaltung ihrer Unterrichtsstunden und Termine schon lange zu schätzen. Viele Lehrer pflegen aber noch einen weitere Kalender, der ihre privaten Termine enthält. Eine Vermischung ist oft nicht gewünscht aber gerade bei der beruflichen Planung hilft es sehr, wenn man gleichzeitig Einsicht in die privaten Termine hat. Damit dies noch einfacher wird kann TeacherStudio nun per Cloudanbindung Termine aus dem Outlook-Kalender (private und Schul- oder Arbeitskonten) oder Google-Kalender auslesen. Dazu wählt Ihr bei geöffnetem Kalender in der App-Leiste den Menüpunkt "Termine aus Cloud-Dienst abrufen". Nun meldet Ihr Euch beim Kalenderanbieter Eurer Wahl an. TeacherStudio synchronisiert jetzt die Termine aus eurem primären Kalender beim gewählten Dienstanbieter und stellt diese mit einer kleinen Wolke versehen im TeacherStudio-Kalender dar. TeacherStudio verlangt lediglich Leserechte für diese Funktion, Änderungen an Euren Kalendern nimmt die App nicht vor. Wenn Ihr auf einen Cloud-Termin klickt, wird das installierte Kalender-Programm am jeweiligen Tag gestartet. Noch einfacher bei Microsoft anmelden Ursprünglich gab es für die Anmeldung bei Microsoft-Konten unterschiedliche Logins für private und Schul- oder Arbeitskonten. Dies wurde nun von Microsoft in einer neuen Programmierschnittstelle vereinheitlicht. Wir haben TeacherStudio auf diese neue Schnittstelle angepasst. So müsste Ihr nicht mehr wählen, mit welcher Art Microsoft-Konto Ihr Euch anmelden wollt, das erfolgt hinter den Kulissen automatisch. Weiterhin erlaubt uns das, ein paar Szenarien für Schulkonten direkt zu unterstützen, für die Ihr vorher noch Hilfe von Eurem Administrator benötigt hättet. Der vereinheitliche Login steht für die Anmeldung in Outlook , für OneNote und OneDrive zur Verfügung. 64-Bit Apps für Android Wir liefern für Android nun auch 64-Bit Varianten von TeacherStudio aus. Je nach Endgerät kann das Performanceverbesserungen mit sich bringen. Die Updates erhalten [...]

Termine mit Outlook oder Google-Kalender synchronisierentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Zeiträume – Neues Schuljahr/Neues Halbjahr

Einen (Halb-)jahreswechsel kann man in TeacherStudio je nach Anwendungsfall auf verschiedene Arten vornehmen. Erstelle einen neuen Kurs und importiere dabei Schüler und Notenkategorien des alten Kurses, wie hier beschrieben. Damit werden keine Noten oder Eintragungen zur Anwesenheit übernommen sondern nur die Schüler und Notenkategorien selbst. Danach kannst du den alten Kurs löschen. Archiviere die alten Kurse. So werden sie nicht mehr angezeigt, stehen aber bei Bedarf jederzeit zur Verfügung. Aus Performancegründen kann es besonders auf älteren Geräten oder Smartphones sinnvoll sein, die Daten extern zu sichern und die nicht immer benötigten Kurse zu löschen. Die Daten können auch per Excel zur Sicherung außerhalb von TeacherStudio aufbereitet werden. Erweitere die Notenkategorien so, dass direkt unterhalb der Endnote eine Notenkategorie pro Zeitraum existiert, z.b. "1. Halbjahr", "2. Halbjahr" usw. Setze Kurs/Klasse als neuen "Kurszeitraum" fort, wie im Folgenden beschrieben:   Kurszeiträume Jeder Kurs/jede Klasse in TeacherStudio kann in beliebig viele Zeiträume z.B. Halbjahre oder Vierteljahre unterteilt werden. Dabei bleiben alle Noten und Eintragungen erhalten. Die Informationen aus vergangenen Zeiträumen können jederzeit wieder eingesehen werden. Kurszeitraum anlegen Öffne den Kurs, für den ein neuer Kurszeitraum eröffnet werden soll. Klicke hier in der App-Leiste auf "..." -> "Kurs/Klasse fortsetzen". Dies hat folgende Auswirkungen: Es wird ein neuer Zeitraum eröffnet, der mit einem neuen Stundenplan gefüllt werden kann. Der vorherige Zeitraum bleibt erhalten, kann weiterhin bearbeitet und voll genutzt werden. Alle Schüler/innen werden in den neuen Zeitraum übernommen. Das Notenschema, d.h. der Baum der Notenkategorien, wird in den neuen Zeitraum übernommen. Alle Anwesenheits- und Verspätungzähler beginnen im neuen Zeitraum bei 0. Jeder Zeitraum berechnet für sich seine Noten anhand der konfigurierten Notenkategorien   Vergangenen [...]

Zeiträume – Neues Schuljahr/Neues HalbjahrtsAdmin2021-09-04T10:06:07+02:00

Mehrere Geräten mit denselben Daten nutzen

Viele Anwender nutzen TeacherStudio auf mehr als einem Gerät. Szenarien dafür sind z.B.: Du trägst morgens in der Bahn auf dem Smartphone letzte Ergänzungen zu kommenden Unterrichtsstunden ein. Du verwendest im Unterricht ein Tablet, um Anwesenheiten zu erfassen und Noten zu vergeben. Auf der Heimfahrt führst du Nachbereitungen auf dem Smartphone durch. Am Abend trägst du die Klausurergebnisse am PC/Laptop ein. Damit dies möglich wird auch wenn du verschiedene Betriebssysteme verwenden möchtest, verfügt TeacherStudio über einen einfach zu bedienenden Mechanismus, um die Daten über Geräte- und Plattformgrenzen hinweg abzugleichen. Die Datensicherheit hat hier immer höchste Priorität. In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unsere Maßnahmen zum Schutz der Daten noch ausführlicher. Passwort einrichten Grundsätzlich müssen alle Daten, die den Rechner verlassen, stark verschlüsselt werden. Dazu musst du ein Passwort einrichten, mit dem die Verschlüsselung erfolgt. Klicke in der Seitenleiste auf Symbol mit den zwei Pfeilen und wähle "Einrichten" Nun öffnen sich die Einstellungen zum Einrichten der Sicherung/Synchronisierung. Klicke auf "Passwort eingeben, um die Daten zu ver- und entschlüsseln". Gib im sich nun öffnenden Dialog dein Passwort für die Verschlüsselung ein. Dieses Passwort muss auf jedem zu nutzenden Gerät in TeacherStudio eingegeben werden. Weder du noch wir können es bei Verlust wiederherstellen, also merke es dir gut. Jede Sicherung und Synchronisierung, die nun erfolgt, nutzt immer dieses Passwort. Wenn du das Passwort einmal änderst, werden neue Sicherungen mit dem neuen Passwort verschlüsselt. Da alte Sicherungen aber mit einem alten Passwort verschlüsselt wurden, können diese mit dem neuen Passwort nicht wiederhergestellt werden. Du musst in diesem Fall also ggf. noch einmal das alte Passwort eingeben, wenn du ältere Sicherungen wiederherstellen möchtest. Manuelle Sicherung Eine manuelle Sicherung ermöglicht es dir, [...]

Mehrere Geräten mit denselben Daten nutzentsAdmin2024-11-29T12:26:47+02:00

Mit TeacherStudio sind Lehrer immer auf dem Laufenden

Nachdem wir die Benachrichtigungen für Geburtstage ausgeliefert hatten, ging viel positives und konstruktives Feedback bei uns ein. Vielen Dank dafür. :) Mehr Kontrolle über Benachrichtigungen Einige von euch wollten z.B. lieber keine Geburtstagserinnerungen erhalten, da sie diese bereits in einem externen Kalender pflegen. Da wir die Anzahl der Benachrichtigungen nun (optional) erheblich erhöht haben und das Deaktivieren über die Betriebssystemfunktionen aufwändig ist, könnt ihr die Benachrichtigungen jetzt bequem in den Einstellungen konfigurieren. Mitteilungen bei vergessenen Hausarbeiten uvm. Wie ihr seht, erfüllen wir einen großen Nutzerwunsch. Ihr könnt euch jetzt benachrichtigen lassen, wenn ein Schüler: 3 x unentschuldigt gefehlt hat 3 x unentschuldigt verspätet war 3 x die Hausarbeiten vergessen hat 3 x sein Material vergessen hat Die Benachrichtigung wird im jeweiligen Benachrichtigungsbereich eures Betriebssystems angezeigt, wenn ihr TeacherStudio öffnet. Unter Windows und Android könnt ihr sehr bequem direkt in die Kontaktinformationen des Schülers navigieren, um von dort z.B. eine Mail an seine Eltern zu verfassen. Bei neueren Cloud-Sicherungen benachrichtigt werden Gerade wenn viele Geräte im Einsatz sind, ist ggf. nicht immer ganz klar, ob jedes Gerät die aktuellsten Daten nutzt. Das ist nun kein Problem mehr, wenn ihr "Bei Start auf neuere Cloud-Sicherungen prüfen" anhakt. Nun prüft TeacherStudio beim Start, ob es eine aktuellere Cloud-Sicherung gibt und warnt euch ggf. Unter Windows und Android könnt ihr durch einen Klick direkt eine Aktualisierung der lokalen Daten starten. Kursbuch nach Excel exportieren Zu guter Letzt könnt ihr mit diesem Update nun einen Excel-Export in das klassische Kursbuch-Format vornehmen:

Mit TeacherStudio sind Lehrer immer auf dem LaufendentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Unterrichtsbeobachtungen und Bemerkungen einfach vergeben und schnell wiederverwenden mit TeacherStudio

TeacherStudio erleichtert Lehrern schon lange das Erfassen von Informationen während einer Unterrichtsstunde. So können mit wenigen Klicks die Anwesenheit, vergessene Hausarbeiten, vergessenes Material, textuelle Bemerkungen uvm. erfasst werden. Viele von euch möchten aber noch weitere Informationen hinterlegen und das möglichst schnell, ohne jedesmal Text schreiben zu müssen. Insgesamt 867 Stimmen auf unserer Uservoice-Seite haben deutlich gezeigt, wie wichtig euch diese Funktion ist. Deshalb ist dies nun sehr bequem mit den wiederverwendbaren Bemerkungen möglich. Die neuen, wiederverwendbaren Bemerkungen müssen nur einmal angelegt werden und lassen sich dann zukünftig mit einem Klick zuweisen. Einrichten könnt ihr die wiederverwendbaren Bemerkungen, indem ihr in der Anwesenheit auf das Bemerkungssymbol mit der Sprechblase klickt.     Nun können nach einem Klick auf der + beliebige Informationen als Text und mit einem Bild versehen eingegeben werden. Diese Zustände können zu jedem Schüler in jeder Unterrichtsstunde durch anklicken zugewiesen werden. Ein paar Ideen:     Einige dieser Bemerkungen sind möglicherweise so essentiell, dass diese nicht im Menü versteckt sein sollten. Dafür gibt es die Box "In Anwesenheit anzeigen".     So markierte Bemerkungen mit Bild stehen bei genug Platz in der Anwesenheit neben den bereits bekannten Informationen wie z.B. "Hausarbeiten vergessen" zur Verfügung, um direkt angeklickt werden zu können. So können u.a. schnell Unterrichtsbeobachtungen wie "Gute Mitarbeit" erfasst werden. In einigen Fächern lohnt es sich auch, neue Bemerkungen hier anzuzeigen. So möchten Sportlehrer z.B. oft erfassen, ob ein anwesendes Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht teilgenommen hat.     Die so angelegten Bemerkungen werden wie immer zum Schüler zusammengerechnet und in den entsprechenden Zusammenfassungen angezeigt. So behaltet ihr immer die Übersicht.  

Unterrichtsbeobachtungen und Bemerkungen einfach vergeben und schnell wiederverwenden mit TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Geburtstage in TeacherStudio

Geburtstage werden in TeacherStudio in den Kontaktinformationen zum Schüler und im Kalender ganz oben am jeweiligen Tag angezeigt. Damit jeder Lehrer rechtzeitig gratulieren kann, werden außerdem Benachrichtigungen im Benachrichtigungsbereich des Betriebssystems angezeigt. Ihr seht hier die "heutigen" Geburtstage und die Geburtstage der letzten, laufenden und nächsten Woche. Über die Benachrichtigung könnt ihr auch gleich zu den Kontaktinformationen des Schülers navigieren, um von dort z.B. eine Geburtstagsmail zu schreiben.

Geburtstage in TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Flexibel Unterrichtsplanungen anpassen mit TeacherStudio

Unterrichtsplanung Jeder Lehrer kennt das Problem: Krankheit oder andere Termine verursachen Stundenausfall. Die komplette Unterrichtsplanung verschiebt sich damit nach hinten. In TeacherStudio ist es zum Glück ganz einfach, die bestehende Unterrichtsplanung in solchen Situationen anzupassen. Absagen von Einzelstunden Beim Absagen einer Stunde sorgt ein Haken bei "Unterrichtsplanung automatisch anpassen" dafür, dass die Planung in der ausgefallenen Stunde auf den nächsten Unterrichtstermin im Kurs geschoben wird. Befindet sich dort bereits eine Planung, wird auch diese verschoben usw. Verschoben werden dabei Stundenthema, -beschreibung, die Vorbereitungscheckliste und verknüpfte OneNote-Seiten. Absagen von Tagen Analog funktioniert dies auch beim Absagen (mehrerer) Tage bei längeren Abwesenheiten. Manuelles Verschieben Es kommt in der Planung natürlich auch öfters vor, dass eine Stundenplanung verschoben werden soll, ohne dass ein Grund zum Absagen einer Stunde vorliegt. Dies lässt sich unter Windows 10 leicht im Kalender bewerkstelligen. Das Kontextmenü auf den Unterrichtsstunden wurde um Menüpunkte erweitert, die es erlauben, Planungen schnell und einfach in die Vergangenheit oder Zukunft zu verschieben. Weitere Verbesserungen Fertige Checklisteneinträge ausblenden Viele Einträge in einer Checkliste machen diese lang und unübersichtlich insbesondere wenn bereits eine Mehrzahl der Einträge abgehakt sind. Die abgeschlossenen Einträge können nun bei Bedarf ausgeblendet werden. Verbesserte Datumsauswahl In vielen Dialogen muss in TeacherStudio ein Datum eingegeben werden, so z.B. bei der Anlage einer Unterrichtsstunde. Das neue Steuerelement für die Datumseingabe zeigt nun einen mit Touch oder Maus leicht zu bedienenden Kalender, der auch Kontext wie die Wochentage anzeigt und ein schnelles Navigieren ermöglicht. Dieses neue Steuerelement steht nur unter Windows 10 zur Verfügung. Neue Notensysteme Österreich - Punkte 4 - 0 USA - Noten A - F USA - Noten A - F mit Tendenz Großbritannien - Noten A* - U Niederlande - [...]

Flexibel Unterrichtsplanungen anpassen mit TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00
Nach oben