Mehrere Geräten mit denselben Daten nutzen
Viele Anwender nutzen TeacherStudio auf mehr als einem Gerät. Szenarien dafür sind z.B.: Du trägst morgens in der Bahn auf dem Smartphone letzte Ergänzungen zu kommenden Unterrichtsstunden ein. Du verwendest im Unterricht ein Tablet, um Anwesenheiten zu erfassen und Noten zu vergeben. Auf der Heimfahrt führst du Nachbereitungen auf dem Smartphone durch. Am Abend trägst du die Klausurergebnisse am PC/Laptop ein. Damit dies möglich wird auch wenn du verschiedene Betriebssysteme verwenden möchtest, verfügt TeacherStudio über einen einfach zu bedienenden Mechanismus, um die Daten über Geräte- und Plattformgrenzen hinweg abzugleichen. Die Datensicherheit hat hier immer höchste Priorität. In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unsere Maßnahmen zum Schutz der Daten noch ausführlicher. Passwort einrichten Grundsätzlich müssen alle Daten, die den Rechner verlassen, stark verschlüsselt werden. Dazu musst du ein Passwort einrichten, mit dem die Verschlüsselung erfolgt. Klicke in der Seitenleiste auf Symbol mit den zwei Pfeilen und wähle "Einrichten" Nun öffnen sich die Einstellungen zum Einrichten der Sicherung/Synchronisierung. Klicke auf "Passwort eingeben, um die Daten zu ver- und entschlüsseln". Gib im sich nun öffnenden Dialog dein Passwort für die Verschlüsselung ein. Dieses Passwort muss auf jedem zu nutzenden Gerät in TeacherStudio eingegeben werden. Weder du noch wir können es bei Verlust wiederherstellen, also merke es dir gut. Jede Sicherung und Synchronisierung, die nun erfolgt, nutzt immer dieses Passwort. Wenn du das Passwort einmal änderst, werden neue Sicherungen mit dem neuen Passwort verschlüsselt. Da alte Sicherungen aber mit einem alten Passwort verschlüsselt wurden, können diese mit dem neuen Passwort nicht wiederhergestellt werden. Du musst in diesem Fall also ggf. noch einmal das alte Passwort eingeben, wenn du ältere Sicherungen wiederherstellen möchtest. Manuelle Sicherung Eine manuelle Sicherung ermöglicht es dir, [...]