Mehrere Geräten mit denselben Daten nutzen

Viele Anwender nutzen TeacherStudio auf mehr als einem Gerät. Szenarien dafür sind z.B.: Du trägst morgens in der Bahn auf dem Smartphone letzte Ergänzungen zu kommenden Unterrichtsstunden ein. Du verwendest im Unterricht ein Tablet, um Anwesenheiten zu erfassen und Noten zu vergeben. Auf der Heimfahrt führst du Nachbereitungen auf dem Smartphone durch. Am Abend trägst du die Klausurergebnisse am PC/Laptop ein. Damit dies möglich wird auch wenn du verschiedene Betriebssysteme verwenden möchtest, verfügt TeacherStudio über einen einfach zu bedienenden Mechanismus, um die Daten über Geräte- und Plattformgrenzen hinweg abzugleichen. Die Datensicherheit hat hier immer höchste Priorität. In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unsere Maßnahmen zum Schutz der Daten noch ausführlicher. Passwort einrichten Grundsätzlich müssen alle Daten, die den Rechner verlassen, stark verschlüsselt werden. Dazu musst du ein Passwort einrichten, mit dem die Verschlüsselung erfolgt. Klicke in der Seitenleiste auf Symbol mit den zwei Pfeilen und wähle "Einrichten" Nun öffnen sich die Einstellungen zum Einrichten der Sicherung/Synchronisierung. Klicke auf "Passwort eingeben, um die Daten zu ver- und entschlüsseln". Gib im sich nun öffnenden Dialog dein Passwort für die Verschlüsselung ein. Dieses Passwort muss auf jedem zu nutzenden Gerät in TeacherStudio eingegeben werden. Weder du noch wir können es bei Verlust wiederherstellen, also merke es dir gut. Jede Sicherung und Synchronisierung, die nun erfolgt, nutzt immer dieses Passwort. Wenn du das Passwort einmal änderst, werden neue Sicherungen mit dem neuen Passwort verschlüsselt. Da alte Sicherungen aber mit einem alten Passwort verschlüsselt wurden, können diese mit dem neuen Passwort nicht wiederhergestellt werden. Du musst in diesem Fall also ggf. noch einmal das alte Passwort eingeben, wenn du ältere Sicherungen wiederherstellen möchtest. Manuelle Sicherung Eine manuelle Sicherung ermöglicht es dir, [...]

Mehrere Geräten mit denselben Daten nutzentsAdmin2024-11-29T12:26:47+02:00

Verbesserte Übersicht in TeacherStudio für Windows

Tabellenansicht Schülernoten und Anwesenheitsstatistiken eines Kurses lassen sich mit der neuen Tabellenansicht bequem überblicken und vergleichen. Schaltet dazu unter Windows bei geöffnetem Kurs im "Schüler"-Bereich per "Tabelle anzeigen" oben links auf die neue Tabellenansicht um. Die Option steht nur bei ausreichender Fensterbreite zur Verfügung. Nun werden alle Anwesenheitsbemerkungen und Noten tabellarisch dargestellt, was es leichter macht, Vergleiche anzustellen und die Übersicht zu bewahren. Ihr könnt wie aus der Liste gewohnt per Box "Einzelnoten anzeigen" oben rechts entscheiden, ob ihr alle Einzelnoten sehen möchtet oder euch die Notenkategorien genügen. Ein Klick auf einen Schüler öffnet dessen Notenstand, ein Klick auf eine Einzelnote die Notenvergabe.   Weiterhin werden pädagogisch überschriebene Noten nun stärker hervorgehoben, so dass Ihr sofort sehen könnt, wo ihr euch gegen eine rein mathematische Notenberechnung entschieden habt.

Verbesserte Übersicht in TeacherStudio für WindowstsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Mit TeacherStudio sind Lehrer immer auf dem Laufenden

Nachdem wir die Benachrichtigungen für Geburtstage ausgeliefert hatten, ging viel positives und konstruktives Feedback bei uns ein. Vielen Dank dafür. :) Mehr Kontrolle über Benachrichtigungen Einige von euch wollten z.B. lieber keine Geburtstagserinnerungen erhalten, da sie diese bereits in einem externen Kalender pflegen. Da wir die Anzahl der Benachrichtigungen nun (optional) erheblich erhöht haben und das Deaktivieren über die Betriebssystemfunktionen aufwändig ist, könnt ihr die Benachrichtigungen jetzt bequem in den Einstellungen konfigurieren. Mitteilungen bei vergessenen Hausarbeiten uvm. Wie ihr seht, erfüllen wir einen großen Nutzerwunsch. Ihr könnt euch jetzt benachrichtigen lassen, wenn ein Schüler: 3 x unentschuldigt gefehlt hat 3 x unentschuldigt verspätet war 3 x die Hausarbeiten vergessen hat 3 x sein Material vergessen hat Die Benachrichtigung wird im jeweiligen Benachrichtigungsbereich eures Betriebssystems angezeigt, wenn ihr TeacherStudio öffnet. Unter Windows und Android könnt ihr sehr bequem direkt in die Kontaktinformationen des Schülers navigieren, um von dort z.B. eine Mail an seine Eltern zu verfassen. Bei neueren Cloud-Sicherungen benachrichtigt werden Gerade wenn viele Geräte im Einsatz sind, ist ggf. nicht immer ganz klar, ob jedes Gerät die aktuellsten Daten nutzt. Das ist nun kein Problem mehr, wenn ihr "Bei Start auf neuere Cloud-Sicherungen prüfen" anhakt. Nun prüft TeacherStudio beim Start, ob es eine aktuellere Cloud-Sicherung gibt und warnt euch ggf. Unter Windows und Android könnt ihr durch einen Klick direkt eine Aktualisierung der lokalen Daten starten. Kursbuch nach Excel exportieren Zu guter Letzt könnt ihr mit diesem Update nun einen Excel-Export in das klassische Kursbuch-Format vornehmen:

Mit TeacherStudio sind Lehrer immer auf dem LaufendentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

TeacherStudio für Windows 10 unterstützt nun die Umgebungsfreigabe zum einfachen Transfer von Sicherungen

Die neue Umgebungsfreigabe unter Windows 10 erleichtert das Übertragen von Sicherungen zwischen Windows 10 Geräten enorm. Um die Umgebungsfreigabe nutzen zu können, müsst Ihr min. Windows 10 Version 1803 einsetzen und Bluetooth aktiviert haben. Sicherungen einfach und sicher übertragen Klickt dazu einfach "Sicherung versenden" in der Seitenleiste oder in den Einstellungen für die Sicherung/Synchronisierung an. Nun öffnet sich ein Popup, indem Ihr den Empfänger der Sicherung auswählen könnt. Das kann ein anderes Windows 10 Gerät mit aktivierter Umgebungsfreigabe, ein Mailkontakt oder auch eine andere App sein. Das Infocenter von Windows informiert euch nun über den Transfervorgang. Ihr müsst auf dem Zielgerät bestätigen, dass ihr die Sicherung empfangen wollt. Klickt dazu auf "Speichern" oder noch einfacher "Speichern und Öffnen", damit die Sicherung nach dem Transfer sofort in TeacherStudio wiederhergestellt wird.

TeacherStudio für Windows 10 unterstützt nun die Umgebungsfreigabe zum einfachen Transfer von SicherungentsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

TeacherStudio-Handbuch: Unterrichtsstunden verschieben, absagen oder löschen und Stundenplanänderungen durchführen

Im Laufe einer Woche kann es durch Krankheit, Veranstaltungen oder Ähnliches zu Veränderungen kommen: Unterricht wird verlegt oder fällt aus. Auch zu Stundenplanänderungen kann es im Laufe eines Schuljahres kommen. Mit TeacherStudio kannst du auf Veränderungen schnell reagieren und Unterrichtstage, Zeiten und Räume jederzeit anpassen. Unterrichtstunden bearbeiten: Unterrichtstag, Zeit, Ort ändern Navigiere in die zu ändernde Unterrichtsstunde hinein. Klicke auf die Stift-Schaltfläche, um diese und gegebenenfalls weitere Unterrichtstunden zu bearbeiten. Es öffnet sich ein Kontextmenü mit allen Optionen zur Bearbeitung. Du kannst nun: diese und bei Bedarf auch alle weiteren Unterrichtsstunden auf einen anderen Tag verschieben, die Unterrichtszeit für diese Stunde und bei Bedarf für alle weiteren Unterrichtsstunden ändern, den Ort ändern, diese Stunde und bei Bedarf alle weiteren Unterrichtsstunden löschen. Alternativ kannst du mit der rechten Maustaste auf eine Unterrichtsstunde im Kurs oder Kalender klicken oder bei einem Gerät mit Touch-Bedienung den Finger lange auf einem Element halten, um Änderungen vorzunehmen. Im Kontextmenü kannst du auch die Unterrichtsplanung der gewählten Stunde um eine Stunde nach hinten oder vorne verschieben. Alle anliegenden Stunden werden dabei ebenfalls um eine Stunde verschoben. Unterricht absagen Im Kontextmenü findest du auch die Funktion "Unterricht absagen", um eine Stunde abzusagen. Damit du später noch genau weißt, warum die Stunde nicht stattfinden konnte, kannst du eine Begründung (z.B. Krankheit, Exkursion, Abitur) angeben, die immer zur abgesagten Stunde angezeigt wird. Die Stunde wird dabei nicht gelöscht und kann weiterhin eingesehen werden. Wenn du "Unterrichtsplanung automatisch anpassen" anhakst, werden die Unterrichtsplanungen der abgesagten Stunde nach vorne in die folgenden Stunden verlegt. Eine abgesagte Stunde kann jederzeit über „Zusagen“ wieder zugesagt werden. Letzten Tag ändern Es [...]

TeacherStudio-Handbuch: Unterrichtsstunden verschieben, absagen oder löschen und Stundenplanänderungen durchführentsAdmin2021-12-20T16:14:07+02:00

TeacherStudio für iOS unterstützt nun AirDrop und den Schüler-Import per CSV

TeacherStudio für iOS unterstützt nun AirDrop, was viele Vereinfachungen für Lehrer mit iPhones oder iPads sich bringt. So benötigt ihr nun keinen Cloud-Dienstleister oder den Umweg über Mails mehr, um Sicherungen zwischen euren iOS-Geräten auszutauschen. Sicherungen einfach und sicher übertragen Ihr könnt nun einfach und schnell Sicherungen zwischen iPhone und iPad oder auch eurem Mac via AirDrop austauschen. Klickt dazu in der Seitenleiste auf die zwei Pfeile unten und wählt dann "Sicherung versenden".  Nun könnt ihr entscheiden, wohin die Sicherung gesendet/gespeichert werden soll. Wenn ihr eure Sicherung auf dem Mac ablegt, könnt ihr diese auch jederzeit wieder per AirDrop zurück an an eurer iPad oder iPhone schicken. TeacherStudio fragt euch dann, ob ihr die Sicherung wiederherstellen möchtet. So könnt ihr eure Daten regelmäßig sichern und zwischen euren Geräten transferieren, ohne Cloud-Dienstleister nutzen zu müssen. Schüler per CSV importieren Bisher konnten nur unter Android und Windows Schülerdaten per CSV importiert werden. Dies ist nun auch per AirDrop auf iOS möglich. Teilt dazu per AirDrop eine CSV-Schülerdatei mit TeacherStudio und die Schüler können sofort importiert werden. Excel-Export Auch der Versand von in TeacherStudio erstellten Excel-Reporten ist nun per AirDrop möglich. Klickt dazu einfach wie gewohnt im Kurs auf "Nach Excel exportieren".

TeacherStudio für iOS unterstützt nun AirDrop und den Schüler-Import per CSVtsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Flexibel Unterrichtsplanungen anpassen mit TeacherStudio

Unterrichtsplanung Jeder Lehrer kennt das Problem: Krankheit oder andere Termine verursachen Stundenausfall. Die komplette Unterrichtsplanung verschiebt sich damit nach hinten. In TeacherStudio ist es zum Glück ganz einfach, die bestehende Unterrichtsplanung in solchen Situationen anzupassen. Absagen von Einzelstunden Beim Absagen einer Stunde sorgt ein Haken bei "Unterrichtsplanung automatisch anpassen" dafür, dass die Planung in der ausgefallenen Stunde auf den nächsten Unterrichtstermin im Kurs geschoben wird. Befindet sich dort bereits eine Planung, wird auch diese verschoben usw. Verschoben werden dabei Stundenthema, -beschreibung, die Vorbereitungscheckliste und verknüpfte OneNote-Seiten. Absagen von Tagen Analog funktioniert dies auch beim Absagen (mehrerer) Tage bei längeren Abwesenheiten. Manuelles Verschieben Es kommt in der Planung natürlich auch öfters vor, dass eine Stundenplanung verschoben werden soll, ohne dass ein Grund zum Absagen einer Stunde vorliegt. Dies lässt sich unter Windows 10 leicht im Kalender bewerkstelligen. Das Kontextmenü auf den Unterrichtsstunden wurde um Menüpunkte erweitert, die es erlauben, Planungen schnell und einfach in die Vergangenheit oder Zukunft zu verschieben. Weitere Verbesserungen Fertige Checklisteneinträge ausblenden Viele Einträge in einer Checkliste machen diese lang und unübersichtlich insbesondere wenn bereits eine Mehrzahl der Einträge abgehakt sind. Die abgeschlossenen Einträge können nun bei Bedarf ausgeblendet werden. Verbesserte Datumsauswahl In vielen Dialogen muss in TeacherStudio ein Datum eingegeben werden, so z.B. bei der Anlage einer Unterrichtsstunde. Das neue Steuerelement für die Datumseingabe zeigt nun einen mit Touch oder Maus leicht zu bedienenden Kalender, der auch Kontext wie die Wochentage anzeigt und ein schnelles Navigieren ermöglicht. Dieses neue Steuerelement steht nur unter Windows 10 zur Verfügung. Neue Notensysteme Österreich - Punkte 4 - 0 USA - Noten A - F USA - Noten A - F mit Tendenz Großbritannien - Noten A* - U Niederlande - [...]

Flexibel Unterrichtsplanungen anpassen mit TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

TeacherStudio putzt sich heraus

TeacherStudio im neuen Fluent Design TeacherStudio erstrahlt unter Windows 10 ab sofort in neuem "Fluent Design". Das bedeutet u.a. dass in einigen Programmbereichen wie dem Seitenmenü das Hintergrundbild durchschimmert. Auch an anderen Stellen werdet ihr neue Transparenz- und Lichteffekte entdecken. Dies steht wie die weiteren genannten Features erst ab dem Fall Creators Update zur Verfügung. Ihr müsst also ggf. eurer Windows aktualisieren, um alle Features nutzen zu können. Schüler Unsere Verbesserungen beschränken sich aber nicht auf Windows. Auch für Android und iOS haben wir viel im Angebot. So werden Schülerbilder jetzt auf allen Systemen runder ;) dargestellt. Wenn Ihr keine Schülerbilder einrichtet, seht ihr stattdessen die Initialen des Schülers. Das ermöglicht uns, den Sitzplan kompakter darzustellen. Jeder Schüler nimmt nun weniger Platz ein, so dass wir den Sitzplan jetzt insbesondere unter Android und iOS auch auf kleineren Geräten anbieten können. Weiterhin haben wir die zur Verfügung stehenden Spalten und Zeilen für große Klassenräume erweitert. Ihr könnt in den Sitzplanoptionen zwischen der vertikalen und horizontalen Ausrichtung der Sitze wählen können. Weiterhin könnt ihr selbst entscheiden, ob der Schülername immer angezeigt werden soll oder nicht. Wenn ihr doch lieber die Listen anstatt den Sitzplan einsetzen möchtet, habt ihr jetzt ein paar weitere Möglichkeiten. Wenn Ihr das Geschlecht für eure Schüler angebt, könnt ihr in den Optionen nun danach sortieren. Außerdem ist die Anzeige des Namens nach euren Wünschen konfigurierbar. Zusätzlich zu den kursbezogenen Bemerkungen, könnt ihr nun auch globale Notizen zum Schüler verfassen. Diese seht ihr unabhängig von dem gerade geöffneten Kurs. Kalender Der Kalender ist nun besser dazu in der Lage, gleichzeitig stattfindende Termine und Unterrichtsstunden darzustellen. Weiterhin wird die Kalenderwoche in der großen Darstellung angezeigt. Im Kalender ist es nun auch wesentlich bequemer möglich, Tage ab- und wieder zuzusagen. Gerade bei Krankheiten könnt ihr so einfach [...]

TeacherStudio putzt sich heraustsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

TeacherStudio unterstützt Office 365

Nutzt Office 365 Schulkonten mit TeacherStudio Nach der Veröffentlichung unserer Unterstützung von Microsoft OneNote bekamen wir unzählige Zuschriften mit Lob und Verbesserungsvorschlägen. Vielen Dank dafür! Der dabei am häufigsten geäußerte Wunsch war die Integration von Office 365, da viele Schulen ihren Lehrern Konten bereitstellen. Deshalb könnt ihr euch für die Unterrichtsplanung per OneNote ab sofort auch bei eurem Office 365 Schulkonto anmelden. Dazu wählt ihr bei der Anmeldung zu OneNote einfach die entsprechende Option: Darüber hinaus könnt ihr eurer Schulkonto nun auch für die Cloud-Synchronisierung verwenden: OneNote-Verbesserungen Aufgrund eures Feedbacks haben wir Verbesserungen an der OneNote-Integration vorgenommen: Bilder werden nun zwischengespeichert, um die Anzeige zu beschleunigen und den Datentransfer gering zu halten Die Beschreibung der Unterrichtsplanung wird parallel zu verknüpfter OneNote-Seite angezeigt Die OneNote-Seiten werden bei der Auswahl wie vom Nutzer konfiguriert sortiert und eingerückt dargestellt Fehlerbereinigung: Manchmal wurden nicht alle Seiten zur Auswahl angezeigt Weiteres Ferien 2018 (Brückentag) für MVP berichtigt Herbstferien 2017 NDS 2017 berichtigt Aus einem Kurs entfernte Schüler wurden noch im Sitzplan angezeigt Nachträgliches Bearbeiten des Stichtages für Aufgabenlisten schloss den Dialog (nur unter Windows)  

TeacherStudio unterstützt Office 365tsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00

Unterrichtsplanung in Microsoft OneNote mit TeacherStudio

Verbesserte Unterrichtsplanung: Microsoft OneNote mit TeacherStudio verbinden   Viele Nutzer von TeacherStudio verwenden für die Unterrichtsplanung Microsoft OneNote. OneNote ist kostenlos und bietet eine ganze Reihe von Features wie: Vielfältige Formatierungsmöglichkeiten Das Anhängen von Dateien und Bildern Das Einfügen von YouTube-Videos Das Einbetten von Webseiten Zeichnen Stiftbedienung (entsprechende Hardware vorausgesetzt) Optische Zeichenerkennung (OCR) Anwendungsbeispiele für Lehrer findet ihr z.B. auf dem Blog von Julian Wagner. All diese Funktionen können nun für die Unterrichtsplanung in TeacherStudio nutzbar gemacht werden. Öffnet dazu zuerst eine Unterrichtsstunde und meldet euch mit eurem Microsoft-Konto in der Unterrichtsplanung an. Jetzt könnt ihr über die OneNote-App-Leiste unten eine beliebige OneNote-Seite mit der gewählten Unterrichtsstunde verknüpfen.     Im Dialog wählt Ihr das Notizbuch, den Abschnitt und die Seite, die verknüpft werden soll.       Die verknüpfte OneNote-Seite wird geladen und angezeigt. Nun könnt ihr eure Planungen also mit allen Features, die OneNote bietet, eintragen. Ihr könnt Tafelbilder und Dateien anhängen und sogar YouTube-Videos bei Bedarf direkt in TeacherStudio abspielen.     Wenn ihr auf den Stift klickt, wird die entsprechende Seite in OneNote (Installation der App vorausgesetzt) auf eurem Gerät geöffnet und kann dort mit allen Features, die OneNote bietet, bearbeitet werden. Unter iOS ist dies aus technischen Gründen aktuell noch nicht verfügbar. In TeacherStudio könnt ihr die angezeigte Seite jederzeit durch Klick auf den Pfeil aktualisieren. Warum Microsoft OneNote? Eine ganze Reihe von Gründen hat uns dazu bewogen, die OneNote-Unterstützung zu integrieren: Es wurde sehr häufig gewünscht. ;) OneNote ist kostenlos auf allen Plattformen erhältlich. Alle Funktionen nachzuprogrammieren hätte TeacherStudio unnötig aufgebläht. Die TeacherStudio-Datenbank bleibt so schnell und klein. Die Online-Synchronisierung der Daten erfolgt unabhängig von TeacherStudio über OneDrive. Die Unterrichtsplanung kann einfach wiederverwendet werden. Verknüpft dazu verschiedene Unterrichtsstunden mit denselben Planungen. Selbst wenn ihr TeacherStudio [...]

Unterrichtsplanung in Microsoft OneNote mit TeacherStudiotsAdmin2021-08-12T20:45:54+02:00
Nach oben